Télécharger Imprimer la page

Nordcap EVOLUTION S Serie Manuel D'instructions page 50

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sollte es notwendig sein, den Timer verfrüht zu stoppen und auf den
Ausgangswert zu briongen, auf Taste T1 drücken und diese gedrückt halten.
Die gleichen Überlegungen gelten für die Anwendung des Timers T2.
Zur Änderung der Einstellungen der BackTimer auf die Taste "MENU"
drücken, TIMER BACKVORGANG mit den Tasten "AUSWAHL"
anwählen und daraufhin "OK" drücken, um zum Untermenü. zu gelangen.
Die Liste mit den Tasten AUSWAHL" durchgehen, um die folgenden
Positionen zu wählen:
-
"Einstellungen": zum Ändern der eingestellten Zeit (Abb.19a)
-
"Dauer Signal": zum Ändern der Gesamtdauer des Signals (Abb. 19b).
Mittels annullieren der Balken, ist es möglich, das Signal zu
deaktivieren. Dieser Zustand der Timer wird mittels Ikone in der top
bar dargestellt und gibt an, dass das akustische Signal deaktiviert wurde
(Abb. 17 Detail M)
Die Liste mit den Tasten "AUSWAHL" bis zum gewünschten Stichwort
scrollen und mittels Taste "OK" bestätigen. Die Änderung des Parameters mit
den Tasten "+" e "-" durchführen, dann mit "OK" bestätigen. Zum
Zurückkehren zu den vorausgehenden Bildschirmanzeigen einmal oder
mehrmals die Taste "RETURN" drücken.
Um die Einstellung der TIMER zu vereinfachen, ist es möglich, von der
Hauptbildschirmanzeige
ohne
EINSTELLUNGEN zu gelangen, indem gleichzeitig einige Sekunden auf die
Tasten T1 und T2 gedrückt wird.
Zum Deaktivieren des Modus Anzeige Timer und zur Rückkehr zur
ANZEIGE auf die Taste "MENU" drücken, TIMER BACKVORGANG mit
den Tasten "AUSWAHL" anwählen und daraufhin "OK" drücken, um zum
Untermenü. zu gelangen.
Die Liste mit den Tasten AUSWAHL" durchgehen, um die folgenden
Positionen zu wählen:
-
"Standard": aktiviert die Standard-Anzeige
-
"Timers": aktiviert die Anzeige zur Anwendung der BackTimer
-
„Multitimer": Aktiviert die Anzeige Multitimer (6 Barzeit-Timer)
(siehe 3.5.9)
-
"Metronom": aktiviert die Anzeige Metronom (6 Back-Timer in
synchronisierter Ausführung) (siehe 3.5.10)
Die Liste mit den Tasten "AUSWAHL" bis zum gewünschten Stichwort
scrollen und mittels Taste "OK" bestätigen.
FUNKTON "ÖKO STAND-BY"
Die Funktion „Standby" gestattet es, den Ofen heiß zu halten und den
Stromverbrauch zu verringern, die ideale Lösung für eine vorübergehende
Unterbrechung der Backvorgänge.
Die Stromeinsparung wird erzielt, indem die Widerstände des Himmels und
des Bodens auf vom Hersteller eingestellte Werte geregelt warden.
ANMERKUNG:
Das Temperaturabfalldelta ist variabel, es
hängt immer von der Temperatur ab, bei der die Funktion aktiviert
wird, und seine Lebensdauer, dies sollte nicht als problematisch
angesehen werden.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funktion die Tasten "STANDBY"
drücken. Nach der Aktivierung wird der Bildschirm GRÜN und es erscheint
eine besondere Ikone links in Bezug auf die Backparameter.
ANMERKUNG:
Die Funktion "Standby" kann mit einer
"überwachten Ruhestellung" des Geräts verglichen werden und kann
daher
nicht
zum
Backen
zufriedenstellende Backqualität erzielt werden kann.
ANMERKUNG:
Die Funktion kann ausschließlich aktiviert
werden, wenn der Ofen sich in START befindet.
"POWER BOSTER" FUNKTION
Die Funktion "Power Booster" ermöglicht die Anwendung der ganzen zur
Verfügung stehenden Leistung des Ofens, ideale Lösung bei großen und
kontinuierlichen Mengen, bei denen höchste Geschwindigkeit gefragt ist.
Dies ist dank einer elektronischen Kontrolle möglich, die die ganze
installierte Leistung einsetzen kann, indem das Einschalten der Widerstände
von Himmel und Boden korrekt gesteuert wird, bei Beibehalten der vom
Kunden eingegebenen Werte.
Zum Einschalten/Ausschalten der Funktion die Taste "BOOSTER" drücken.
Nach der Aktivierung wird der Bildschirm ORANGE und es erscheint eine
besondere Ikone links in Bezug auf der Höhe der Backparameter.
ANMERKUNG:
Die Funktion kann ausschließlich aktiviert
werden, wenn der Ofen sich in START befindet.
FUNKTION "HALBE LADUNG"
Die Funktion "Halbe Ladung" ermöglicht es, stromsparend zu backen; ideale
Lösung bei unregelmäßigem Arbeitsschub, wenn der Ofen nicht
kontinuierlich benutzt wird.
Die Stromersparnis wird erreicht obwohl die Steuerung der hinteren
Widerstände gleich bleibt. Das Einschalten der Steuerungen von Himmel und
Boden der vorderen Widerstände erfolgt bei vom Hersteller eingestellten
Werten. Dies setzt voraus, dass der Bediener das zu backende Produkt in der
hinteren Hälfte der Backkammer positioniert, weil die vordere sich, wie
beschrieben in einem Zustand "überwachter Ruhe" befindet, die nicht zum
Backen geeignet ist.
übers
MENÜ
direkt
zur
verwendet
werden,
da
so
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion, die Taste "MENU" drücken,
HALBE LADUNG mit den Tasten "AUSWAHL" auswählen und
danach auf "OK" drücken. Nach der Aktivierung wird der Bildschirm
LILA und es erscheint eine besondere Ikone links in Bezug auf die
Backparameter.
ANMERKUNG:
werden, wenn der Ofen sich in START befindet.
3.2.3
INBETRIEBNAHME DER BACKKAMMER: DUAL-
TEMP- MODUS
Der Modus DUAL-TEMP betrifft die Verwaltung des Ofens, die das
Einstellen von 2 Temperaturen ermöglicht, entsprechend von Himmel und
Boden (Abb. 18).
Um die DUAL TEMP Modalität zu befähigen, falls sie noch nicht aktiv sein
sollte, auf die "MENU" Taste drücken, DUAL TEMP mit den "AUSWAHL"
(↑ e ↓) Tasten anwählen und danach auf "OK" drücken.
In dieser Modalität ist es möglich, den Ofen sowohl "MANUELL" als auch
mit "PROGRAMMEN" zu verwenden, indem die Ausführung der im
Speicher vorhanden Garprogramme aufgerufen wird.
Zum einstellen der Temperaturen von Himmel und Boden, auf die Tasten "+"
Seite
und/oder "-" einwirken, um die entsprechende Temperatur zu erhöhen oder
zu reduzieren. Da das Display in Echtzeit die innerhalb der Backkammer
gemessene Temperatur anzeigt, wird beim ersten Drücken der Taste "+"
und/oder "-", in rot die laufende Einstellung angezeigt ("Eingestellte
Temperatur). Beim folgenden Druck wird der Parameter verändert. Nach der
Einstellung des gewünschten Werts ist keine Bestätigung erforderlich, da der
Parameter in Echtzeit aufgenommen und angewendet wird.
Die vorgenannte Operation kann auch während der Backphase ausgeführt
werden.
Die Temperatursteuerung erfolgt elektronisch, mittels P.I.D.-Technologie:
die Leistung wird je nach gemessenem tatsächlichem Bedarf abgegeben. Der
Ofen verfügt über einen praktisch unbegrenzten Leistungsumfang und
Moment für Moment wird die optimale Leistung gewählt.
Zum Einschalten der Widerstände und somit zum Starten der Heizphase der
Backkammer die Taste "START" drücken. Es gelten die gleichen
Bedingungen und Funktionen wie unter 3.2.2. beschrieben.
ANMERKUNG:
Unterhitze sind voneinander unabhängig, um dem Bediener die
größtmögliche Flexibilität zu bieten. In Abhängigkeit vom eingestellten
Temperaturbereich und der Beladung beeinflussen sich die zwei
Temperaturen gegenseitig und es kann vorkommen, dass eingestellte
Temperaturen nicht erreicht werden können oder gar überschritten
werden.
Dies sollte nicht als Problem angesehen werden.
3.3
PROGRAMME-EINSTELLUNGEN
Die Verwendung der Modalität Programme gestattet es dem Bediener,
"automatisch" zu arbeiten, das heißt eine Konfiguration eingestellter
Parameter speichern und/oder abzurufen. Jedes Garprogramm kann bis zu
drei Garphasen abspeichern. In der Modalität DUAL POWER speichert jede
Garphase eine Temperatur, eine Zeit und zwei Prozentsätze Leistung ab,
während in der Modalität DUALT TEMP zwei Temperaturn und eine Zeit
abgespeichert
Konfigurierung DELTA POWER zugeordnet werden (siehe 3.5.8), die von
keine
der in der Modalität MANUELL verwendeten verschieden ist.
Das Vorhandensein eines Programm in Ausführung wird in der Status bar,
mit dem Namen des Programms angezeigt.
Zur Steuerung der Programme ins entsprechenden Menü gehen. Auf die Taste
MENÜ drücken, die Position PROGRAMME mit den Tasten (↑ e ↓)
anwählen, auf OK drücken, um zum Untermenü zu gelangen.
Die Liste mit den Tasten AUSWAHL" durchgehen, um die folgenden
Positionen zu wählen:
-
"Vor kurzem": zeigt eine Auflistung der letzten, benutzten
Programme an
-
"Manueller": beendet die Programmausführung und übergibt im
manuellen Modus
-
" Anheizen": öffnet die Bildschirmanzeigen der Einstellung des
Programms Anheizen
-
"Suche per Name": ordnet die Programme nach ausgewähltem
Buchstaben
-
"Neu eingeben": startet die Prozedur für ein neues Programm
-
"Ändern": startet die Prozedur für die Änderung eines bestehenden
Programms
-
"Löschen": startet die Prozedur für das Löschen eines bestehenden
Programms
-
"USB Importieren": startet die Prozedur zum Importieren in den
internen Speicher von Programmen, die auf einer externen USB
Vorrichtung gespeichert wurden.
-
"USB exportieren": Prozedur zum Kopieren der vorhandenen
Programme in den internen Speicher auf externe USB-Vorrichtung
starten.
VOR KURZEM
Funktion, die die letzten benutzten Programme auflistet. Das gewünschte
Programm mit den Tasten "AUSWAHL" anwählen, dann Ok drücken um es
DE/7
Die Funktion kann ausschließlich aktiviert
Die vordere und die hintere Oberhitze und
werden.
Außerdem
kann
jedem
Programm
eine

Publicité

loading