die Scheuermittel, Scheuerschwämme, Stahlwolle oder Säure enthalten,
da diese die Oberflächen beschädigen können. Lassen Sie keine sauren
oder alkalischen Substanzen (Zitronensaft, Essig, Salz usw.) auf die Emaille
gelangen.
9.4 Reinigung der polierten Oberflächen
Reinigen Sie sie mit einem nicht scheuernden, kratzfesten Schwamm, der
mit warmem Wasser und neutraler Seife angefeuchtet ist, oder mit einem
handelsüblichen Reinigungsmittel für polierte Oberflächen. Spülen Sie die
Oberfläche ab und trocknen Sie sie sorgfältig mit einem weichen Tuch.
Scheuerpasten, grobe Drahtpads, Stahlwolle oder Säure beschädigen die
Oberflächen. Verwenden Sie keinen Alkohol.
9.5 Reinigung der Holzoberflächen, des Zubehörs und der Teile aus Holz
Wir empfehlen die Verwendung handelsüblicher Holzreinigungsprodukte. Diese
Produkte sorgen dafür, dass das Holz im Laufe der Zeit erhalten bleibt. Wenn
solche Produkte nicht zur Verfügung stehen, empfehlen wir, den Schmutz so
schnell wie möglich mit einem mit Wasser und neutraler Seife angefeuchteten
Tuch zu entfernen. Spülen Sie die Oberfläche sorgfältig ab und trocknen Sie
sie mit einem weichen Tuch. Entfernen Sie die größeren Verkrustungen und
hartnäckigeren Rückstände mit einem kratzfesten Schaber für Holz oder einem
speziellen Schwamm für empfindliche Oberflächen. Verwenden Sie auf keinen
Fall Metallschwämme oder scharfe Schaber, die die Oberflächen beschädigen
können.
Das Zubehör und die Teile aus Holz dürfen nicht in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden. Halten Sie sie trocken und vermeiden Sie extreme
Temperaturschwankungen. Übermäßige Feuchtigkeit und extreme
Temperaturschwankungen können das Zubehör und die Teile aus Holz
unwiderruflich verformen.
9.6 Reinigung der Knöpfe und des Bedienfelds
Reinigen Sie die Knöpfe und das Bedienfeld mit einem feuchten Tuch.
195