Télécharger Imprimer la page

Kaltluftverteilung Und Umluft-Rückführung; Kaltluftverteilung; Umluft-Rückführung; Montage Des Infrarot-Empfängers - Truma Saphir vario Instructions De Montage

Masquer les pouces Voir aussi pour Saphir vario:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
Kaltluftverteilung und Umluft-
Rückführung

Kaltluftverteilung

An alle drei Kaltluftauströmer des Gerätes (5, 6 + 7) muss
je ein Kaltluftrohr KR 65 Ø 65 mm (8) mit mindestens einem
Auslass angeschlossen werden.
Die Kaltluftuftrohre (8) in die Kaltluftauströmer am Gerät
schieben und zu den Luftaustrittsdüsen verlegen. Als Zubehör
bietet Truma zur Geräuschreduzierung einen Schalldämpfer
zur Montage in das Kaltluftsystem an (Art.-Nr. 40040-60100).
Als Ausströmer für die gekühlte Luft in den Fahrzeugin-
nenraum eignen sich im Besonderen der Rechtecklüfter RL
(Art.-Nr. 40280-01) mit dem Anschlussstück ANH (Art.-Nr.
40290-02).
Die Kaltluftverteilung wird für jeden Fahrzeugtyp indi-
viduell im Baukastenprinzip ausgelegt. Dafür steht ein
reichhaltiges Zubehör-Programm zur Verfügung.
Um eine bestmögliche Kühl leistung zu erzielen, empfehlen wir:
– Die Kaltluftrohre möglichst kurz und geradlinig zu den
Luftaustrittsdüsen zu verlegen.
– Insgesamt maximal 15 m Kaltluftrohr zur Kaltluftverteilung
zu verwenden.
– Das längste Kaltluftrohr (max. 8 m) mit dem gekennzeichne-
ten Kaltluftausströmer (q) verbinden, da dieser den höchs-
ten Luftdurchsatz hat.
q
Bild 18
– Zur Vermeidung von Kondenswasser die Kaltluftrohre nicht
in der Nähe von zuströmender Außenluft (oder hinter dem
Kühlschrank) verlegen.
Umluft-Rückführung
Die Umluft wird vom Gerät wieder angesaugt, entweder
durch ein zusätzliches rechteckiges Luftgitter (1 – Art.-Nr.
40040-29200) oder durch 3 runde Luftgitter (Art.-Nr. 40040-
20400) z. B. in der Staukastenwand, oder über mehrere
kleinere Öffnungen mit einer Gesamtfläche von mindestens
300 cm
2
.
Wichtiger Hinweis
Für einen einwandfreien Luftaustausch muss die Belüftung
vom Fahrzeug-Innenraum zum Einbauraum in unmittelbarer
Nähe des Gerätes angebracht werden. Gegebenenfalls sind
Abdeckungen anzubringen, damit die Umluft-Rückführung
nicht durch verstaute Gegenstände beeinträchtigt werden
kann.
Ist der Einbau in unmittelbarer Nähe nicht möglich, bie-
tet Truma als Zubehör eine flexible Raumluftansaugung
(Art.-Nr. 40090-59100) an.
Montage des Infrarot-Empfängers
Der Empfänger (9) wird vorzugsweise am Kleiderschrank so
montiert, dass die Fernbedienung ungehindert darauf gerich-
tet werden kann (Länge des Anschlusskabels 3 m). Bei Bedarf
ist eine Kabelverlängerung 3 m lieferbar (Art.-Nr. 40090-89100).
Ist eine Unterputzmontage des Empfängers nicht mög-
lich, liefert Truma auf Wunsch einen Aufputzrahmen
(10 – Art.-Nr. 40000-52600) als Zubehör.
Loch Ø 55 mm bohren. Das Kabel nach hinten durchführen
und Empfänger mit 4 Schrauben (11- nicht im Lieferumfang)
befestigen. Anschließend Abdeckrahmen (12) aufstecken,
das Kabel zum Klimasystem verlegen und an der Geräteseite
anstecken.
m
m
5 5
Ø
10
Bild 19
Zum optischen Abschluss der Abdeckrahmen (12) liefert
Truma Seitenteile (13) in 8 verschiedenen Farben. Bitte
fragen Sie Ihren Händler.
9
11
13
12
13
13

Publicité

loading