Nachdem Sie den Isolationswiderstand gemessen haben, entladen Sie die Wicklung, indem
Sie sie mit dem Erdpotential verbinden.
Die Messung des Isolationswiderstandes sollte bei stillstehendem Motor durchgeführt
werden.
Werden die Messungen bei Wicklungstemperaturen ungleich 25 °C durchgeführt, so ist der
Messwert auf die Referenztemperatur von 25 °C umzurechnen, um die Werte mit der
nachstehenden Tabelle vergleichen zu können.
Der Isolationswiderstand halbiert sich jedes Mal, wenn die Temperatur um 10 °K ansteigt.
Der Widerstand verdoppelt sich jedes Mal, wenn die Temperatur um 10 °K sinkt.
Der auf 25°C korrigierte Isolationswiderstand muss höher sein als der unten angegebene
Referenzwert.
Wird der Referenzwiderstandswert nicht erreicht, ist die Wicklung zu feucht und muss im Ofen
getrocknet werden. Die Ofentemperatur sollte 12 Stunden lang zwischen 90 °C und 100 °C liegen.
Messkreis Spannung
Mindestisolationswiderstand für neue,
gereinigte oder reparierte Wicklungen
MECHANISCHE INSTALLATION
Sicherheitserwägungen
Die Maschine ist für die Installation und Benutzung durch qualifiziertes Personal bestimmt,
das mit den Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen und den nationalen
Rechtsvorschriften vertraut ist.
Die zur Verhütung von Unfällen am Aufstellungs- und Betriebsort erforderlichen
Sicherheitseinrichtungen sind entsprechend den örtlichen Vorschriften vorzusehen.
Die Temperatur des Außengehäuses des Motors kann während des normalen Betriebs und
insbesondere nach dem Abschalten zu heiß zum Anfassen sein.
Achten Sie auf die rotierenden Teile des Motors.
Öffnen Sie Klemmenkästen nicht, wenn sie unter Spannung stehen.
Bitte überprüfen Sie dies vor der Inbetriebnahme:
Die Kondenswasserabflusslöcher befinden sich immer an der tiefsten Stelle des Motors!
Schließen Sie den Motor an, der der angegebenen Drehrichtung entspricht.
Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen und Dichtungsflächen unbeschädigt und sauber sind.
Beim Ausrichten und Befestigen des Motors ist Folgendes zu beachten:
Der Motor muss auf einem Sockel montiert werden, der stabil genug ist, um Verwindungen
und Vibrationen zu verhindern.
Die Füße und Flansche müssen sicher befestigt werden.
Vermeiden Sie die Verwendung von starren Kupplungsmaßnahmen.
Die Motoren müssen sorgfältig ausgerichtet werden. Eine falsche Ausrichtung kann zum
Ausfall der Schläge, zu Vibrationen und sogar zum Bruch der Welle führen.
Kupplungshälften und Riemenscheiben müssen mit geeigneten Vorrichtungen und
Werkzeugen, die die Lager und Dichtungen nicht beschädigen, auf die Welle aufgezogen
werden. Montieren Sie niemals eine Kupplungshälfte oder eine Riemenscheibe durch
Hämmern oder durch Abziehen mit einem gegen den Motorkörper gedrückten Hebel.
Eine zu hohe Riemenspannung beschädigt die Lager und kann zu Wellenschäden führen.
Bei Verwendung eines Riemenantriebs ist darauf zu achten, dass die treibende und die
getriebene Scheibe richtig ausgerichtet sind.
Isolationswiderstand der Statorwicklung bei 25 °C
DE
500 V
100 MΩ