Télécharger Imprimer la page

Hettich ROTO SILENTA 630 RS Mode D'emploi page 47

Masquer les pouces Voir aussi pour ROTO SILENTA 630 RS:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Zubehör desinfizieren
Autoklavieren
8.5
Wartung
Gummidichtung des Schleu-
derraums fetten
Gummidichtung des Bio-
Sicherheitssystems fetten
Tragzapfen fetten
Zubehör prüfen
Bio-Sicherheitssystem prüfen
AB5005de
6.
Die Flächen müssen unmittelbar nach der Reinigung getrocknet
werden.
1.
Das Zubehör mit dem Desinfektionsmitteln desinfizieren.
2.
Alle Hohlräume luftblasenfrei mit Desinfektionsmittel benetzen.
3.
Nach dem Einsatz von Desinfektionsmitteln, die Reste des Desinfekti-
onsmittels abtrocknen lassen oder entfernen.
Das folgende Zubehör darf bei 121 °C / 250 °F (20 min) autoklaviert
werden:
Ausschwingrotoren
Winkelrotoren aus Aluminium
Gehänge aus Metall
Deckel mit Bioabdichtung
Adapter
Über den Sterilitätsgrad kann keine Aussage gemacht werden.
Die Deckel der Rotoren und Gehänge müssen vor dem Autoklavieren abge-
nommen werden.
Das Autoklavieren beschleunigt den Alterungsprozess von Materialien. Es
kann Farbveränderungen verursachen. Nach dem Autoklavieren sind die
Rotoren und das Zubehör visuell auf Beschädigung zu prüfen und eventuell
beschädigte Teile sofort zu tauschen.
Bei Anzeichen von Rissbildung, Versprödung oder Abnutzung ist der betref-
fende Dichtungsring zu tauschen. Bei Deckeln mit nicht auswechselbaren
Dichtungsringen muss der gesamte Deckel getauscht werden.
Um die Dichtigkeit der Bio-Sicherheitssysteme zu gewährleisten, müssen
die Dichtungsringe nach dem Autoklavieren getauscht werden.
Dichtungsring mit einem Gummi-Pflegemittel leicht einreiben.
Dichtungsring mit einem Gummi-Pflegemittel leicht einreiben.
1.
Zubehör entfernen.
2.
Tragzapfen reinigen.
3.
Nach dem Einsatz von Reinigungsmitteln, die Reste des Reinigungs-
mittels mit einem feuchten Tuch entfernen.
4.
Tragzapfen und Nutgehänge mit Hettich Tubenfett 4051 fetten.
5.
Überschüssiges Fett im Schleuderraum muss entfernt werden.
1.
Zubehör sind auf Verschleiß und Korrosionsschäden zu prüfen.
2.
Rotor auf festen Sitz prüfen.
1.
Alle Teile des Bio-Sicherheitssystems visuell auf Beschädigung prüfen.
2.
Die korrekte Einbaulage des Dichtungsringes bzw. der Dichtungsringe
des Bio-Sicherheitssystems prüfen.
3.
Die beschädigten Teile des Bio-Sicherheitssystems austauschen.
Rev.: 20 / 01.2024
Reinigung und Pflege
45 / 51

Publicité

loading