Télécharger Imprimer la page

Hettich ROTO SILENTA 630 RS Mode D'emploi page 39

Masquer les pouces Voir aussi pour ROTO SILENTA 630 RS:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.3.3
Automatischer Zwischenspeicher
7.4
Rotorerkennung
7.5
Kühlung (bei Zentrifugen mit Kühlung)
7.5.1
Hinweise Kühlung
7.5.2
Standby-Kühlung
7.5.3
Vorkühlen des Rotors
AB5005de
[PROG] den Parameter „PROG-Nr" anwählen. Das Ein-
2.
Mit der Taste
gabefeld wird dunkel hinterlegt.
[Drehknopf] den gewünschten Programmplatz einstellen.
3.
Mit dem
Blinkt die Anzeige des Programmplatzes, so ist dieser Programmplatz
bereits mit Zentrifugationsdaten belegt. In diesem Fall einen freien
Programmplatz einstellen, oder durch Fortfahren die Zentrifugations-
daten überschreiben.
[STO] drücken.
4.
Taste
�� Einstellungen sind auf gewünschten Programmplatz gespeichert.
[STO] zweimal drücken.
5.
Taste
�� Bereits gespeicherte Zentrifugationsdaten werden überschrieben.
Der Zwischenspeicher umfasst die Programmplätze "----" und 90 bis 99.
Nach jedem Start eines Zentrifugationslaufes werden geänderte Zentrifuga-
tionsdaten automatisch auf Programmplatz "----" gespeichert.
Die geänderten Zentrifugationsdaten, der letzten 11 Zentrifugationsläufe,
sind im Zwischenspeicher gespeichert und können abgerufen werden.
Nach Start eines Zentrifugationslaufes wird eine Rotorerkennung durch-
geführt.
Wurde der Rotor gewechselt, wird der Zentrifugationslauf nach der
Rotorerkennung abgebrochen. Der Rotorcode (R) und die maximale
Drehzahl des Rotors (n-max) des neu erkannten Rotors werden ange-
zeigt.
Wenn die maximale Drehzahl des verwendeten Rotors kleiner als die
eingestellte Drehzahl ist, wird die Drehzahl auf die maximale Drehzahl
des Rotors begrenzt.
Bei Zentrifugen mit Option Heizen/Kühlen ist der Temperatur-Sollwert von
-20 °C bis +90 °C einstellbar. Weicht die Ist-Temperatur von der Soll-Tem-
peratur um mehr als 5 °C ab, wird dies durch eine blinkende Anzeige des
Temperaturwertes signalisiert.
Die tiefste erreichbare Temperatur ist rotorabhängig.
Bei Stillstand des Rotors und geschlossenem Deckel wird der Schleuder-
raum auf die vorgewählte Temperatur gekühlt. Im Display wird der Tempe-
ratur-Sollwert angezeigt.
Zum schnellen Vorkühlen des unbeladenen Rotors und des Zubehörs, emp-
fiehlt sich ein Zentrifugationslauf mit den Einstellungen Dauerlauf und einer
Drehzahl von ca. 20 % der maximalen Drehzahl des Rotors.
Rev.: 20 / 01.2024
Softwarebedienung
37 / 51

Publicité

loading