Ladevorgang bei Geräten mit externem
Ladegerät
1 Batteriestecker
2 Arbeitsanschluss
Linke Haube öffnen.
Batteriestecker herausziehen und um-
stecken in Ladegerätanschluss
Netzstecker des Ladegerätes in Steck-
dose einstecken. Der Ladevorgang be-
ginnt.
Der Fortschritt des Ladevorgangs wird am
Ladegerät angezeigt.
orange
Batterie wird geladen
grün
Batterie ist geladen
rot
Batterie ist nicht ange-
schlossen, tiefentladen
oder defekt
rot-blinkend
Batterie ist defekt
Nach dem Ladevorgang
Batteriestecker wieder umstecken in
Arbeitsanschluss
Hinweise bei wartungsarmen Batterien
Nach dem Ende des Ladevorgang des-
tilliertes Wasser zugeben, den richtigen
Säurestand beachten. Batterie ist ent-
sprechend gekennzeichnet.
GEFAHR
Verätzungsgefahr!
Nachfüllen von Wasser im entladenen
Zustand der Batterie kann zu Säure-
austritt führen.
Beim Umgang mit Batteriesäure
Schutzbrille und Schutzkleidung benut-
zen. Die Vorschriften im Umgang mit
Batterien beachten!
WARNUNG
Beschädigungsgefahr!
Zum Nachfüllen der Batterien nur destil-
liertes oder entsalztes Wasser (EN
50272-T3) verwenden.
Keine Fremdzusätze (so genannte Auf-
besserungsmittel) verwenden, sonst er-
lischt jede Garantie.
Hinweise zu Unfällen mit
Verätzungsgefahr
Säurespritzer im Auge oder auf der
Haut mit viel klarem Wasser aus- bezie-
hungsweise abspülen.
Danach unverzüglich Arzt aufsuchen.
Kleidung wechseln.
Verunreinigte Kleidung mit Wasser
auswaschen.
12
Inbetriebnahme
Vor dem Start/Sicherheitsprüfung
Täglich vom Bediener auszuführen!
Die Beschreibung der nachfolgenden Prü-
fungen und Arbeiten sind im Kapitel „Pflege
und Wartung/Wartungsarbeiten" zu finden.
Sicherheitsfunktion der linken Haube
prüfen (Gerät darf bei offener Haube
nicht anlaufen).
Sitzkontaktschalter auf Funktion prü-
fen.
Kehrwalze und Seitenbesen auf Ver-
schleiß, Fremdkörper und eingewickel-
te Bänder prüfen.
Im Stillstand der Maschine: Fahrpedal
auf Leichtgängigkeit prüfen um eine
Funktionssicherheit sicherzustellen
bzw. ein Festklemmen des Pedals
rechtzeitig zu erkennen.
Kehrgutbehälter entleeren.
Reifenluftdruck prüfen.
Batteriesäurestand prüfen.
Bei Geräten mit Hochentleerung:
Füllstand an der Hydraulikeinheit prü-
fen.
Betrieb
Fahrersitz einstellen
Hebel Sitzverstellung nach innen zie-
hen.
Sitz verschieben, Hebel loslassen und
einrasten.
Durch Vor- und Zurückbewegen des
Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.
Ablagefläche
Hinweis: Die maximal zulässige Zuladung
der Ablagefläche beträgt 20 kg.
Für eine sichere Befestigung der La-
dung sorgen.
Gerät in Betrieb nehmen
Voraussetzungen für den funktionierenden
Betrieb des Gerätes sind:
– Der KIK-Schlüssel (Grau oder Gelb) mit
Berechtigung für den Betrieb des Gerä-
tes muss in den Schlüsselschacht des
Bedienfelds gesteckt sein.
– Der Hauptschalter muss in Stellung 1
stehen.
– Der Programmwahlschalter darf nicht in
Stellung „OFF" sein.
– Kehrgutbehälter und linke Haube müs-
sen geschlossen und eingerastet sein.
– Auf dem Fahrersitz Platz nehmen, Sitz-
kontaktschalter wird aktiviert.
Gerät fahren
VORSICHT
Beschädigungsgefahr!
Fahrpedal immer vorsichtig und lang-
sam drücken. Nicht ruckartig von Rück-
wärts- auf Vorwärtsfahrt wechseln,
oder umgekehrt.
Die Fahrgeschwindigkeit muss den je-
weiligen Verhältnissen angepasst wer-
den.
10
-
DE
1 Fahrpedal
2 Fahrtrichtungsschalter
Vorwärts fahren
Fahrtrichtung vorwärts am Fahrtrich-
tungsschalter am Bedienpult einstellen.
Fahrpedal langsam drücken.
Rückwärts fahren
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Beim Rückwärtsfahren darf keine Ge-
fahr für Dritte bestehen, gegebenenfalls
einweisen lassen.
Fahrtrichtung Rückwärts am Fahrtrich-
tungsschalter am Bedienpult einstellen.
Fahrpedal langsam drücken.
Fahrverhalten
Mit den Fahrpedalen kann die Fahrge-
schwindigkeit stufenlos geregelt wer-
den.
Ruckartiges Betätigen des Pedals ver-
meiden.
Bremsen
Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst
selbsttätig und bleibt stehen.
Hinweis: Sollte das Gerät nicht zum
Stehen kommen, für einen „Nothalt den
Hauptschalter auf Stellung 0 drücken.
Hindernisse überfahren
ACHTUNG
Gegenstände oder lose Hindernisse dürfen
nicht überfahren oder geschoben werden.
Feststehende Hindernisse bis 6 cm
Höhe können langsam und vorsichtig
überfahren werden (nur mit geöffneter
Grobschmutzklappe).
Feststehende Hindernisse über 6 cm
Höhe nur mit einer geeigneten Rampe
überfahren.
Kehrbetrieb
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Bei geöffneter Grob-
schmutzklappe kann die Kehrwalze Steine
oder Splitt nach vorne wegschleudern. Da-
rauf achten, dass keine Personen, Tiere
oder Gegenstände gefährdet werden.
VORSICHT
Keine Packbänder, Drähte oder ähnliches
einkehren, dies kann zur Beschädigung der
Kehrmechanik führen.
Hinweise zum Kehrbetrieb
– Für ein optimales Reinigungsergebnis
ist die Fahrgeschwindigkeit den Gege-
benheiten anzupassen.
– Während des Kehrbetriebs den Kehr-
gutbehälter in regelmäßigen Abständen
entleeren.