9. WARTUNG
9.1. ALLGEMEINE WARNHINWEISE FÜR DIE WARTUNG
Vor jedem Einstell- oder Wartungseingriff die Stromversorgung der Maschine
trennen und sicherstellen, dass alle beweglichen Teile gesperrt sind.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei einer Verwendung von nicht
originalen Ersatz- oder Zubehörteilen.
Die Wartung der Maschine umfasst die Arbeitseingriffe (Inspektion, Kontrolle,
Einstellung und Austausch), die aufgrund des normalen Gebrauchs erforderlich sind.
Für eine gute Wartung:
• Nur Original-Ersatzteile und -Werkzeuge verwenden, die für den jeweiligen Zweck
geeignet und in gutem Zustand sind.
• Die im Handbuch angegebenen Fälligkeiten für die planmäßige (präventive und
regelmäßige) Wartung einhalten.
• Eine gute präventive Wartung erfordert ein ständiges Augenmerk und eine
kontinuierliche Überwachung der Maschine. Die Ursache eventueller Störungen
wie z. B. lauter Betrieb, Überhitzung, Flüssigkeitsaustritt usw. stets umgehend
überprüfen und diese beheben.
• Eine schnelle Beseitigung eventueller Ursachen von Störungen oder
Betriebsstörungen verhindert weitere Schäden an den Geräten und gewährleistet
die Sicherheit des Bedienpersonals.
Das für die Wartung der Maschine zuständige Personal muss gut geschult sein und
muss die Unfallverhütungsnormen genau kennen. Unbefugtes Personals muss sich
während der Arbeiten außerhalb des Arbeitsbereichs aufhalten.
Die Reinigung und Einstellung der Maschine nur und ausschließlich während der
Wartungsarbeiten vornehmen, wenn die Maschine stillsteht und nicht gespeist wird
(Hauptschalter auf Position 0-OFF und Netzstecker abgezogen).
WARNUNG
WARNUNG
DE-385