3.2. GERÄUSCHPEGEL
Die Maschine wurde so entwickelt, dass die Luftschallemissionen an der Quelle
reduziert werden. Nachstehend die vorgenommenen Messungen:
•
A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel LpA am Arbeitsplatz = < 70 dB (A)
Die angegebenen Geräuschwerte sind Emissionswerte und stellen nicht unbedingt
sichere Betriebswerte dar. Obwohl ein Zusammenhang zwischen Emissionswerten
und Expositionswerten besteht, kann diese nicht zuverlässig verwendet werden, um
festzustellen, ob weitere Vorkehrungen erforderlich sind oder nicht. Zu den Faktoren,
die die Expositionswerte, denen der Bediener ausgesetzt ist, bestimmen, gehören die
Expositionsdauer, die Eigenschaften des Arbeitsraums, andere Lärmquellen etc. Die
zulässigen Expositionswerte können auch von Land zu Land unterschiedlich
ausfallen. Auf jeden Fall ermöglicht diese Information dem Benutzer der Maschine
eine bessere Einschätzung der Gefahr und des Risikos.
3.3. VIBRATIONEN
Die Maschine überträgt keine Vibrationen auf den Boden, welche die Stabilität oder
Präzision von sich in der Nähe befindlichen Geräten beeinträchtigen könnten.
Ein übermäßiges Vibrieren kann nur von einem mechanischen Defekt verursacht
werden, der sofort gemeldet und behoben werden muss, um die Sicherheit der
Maschine und des Bedienpersonals nicht zu gefährden.
DE-310
WARNUNG