Warnungen Und Vorsichtsmassnahmen - Beckman Coulter MicroScan B1016-138 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
MicroScan
Verfahrensanweisung für Grampositive, multiregionale PU-05 und ältere Panels
B1016-138, B1016-139, B1016-140,
B1016-145, B1016-146, B1016-152,
B1016-160, B1016-161, B1016-164,
B1016-165, B1016-167, B1016-172,
B1016-173, B1016-174
VERWENDUNGSZWECK
Zur
Verwendung
Grampositiv-Grenzwert-Kombi-Panels und getrockneten Grampositiv-ID Typ 2- oder 3-Panels. MicroScan Positiv-Panels
für grampositive Keime wurden zur Bestimmung der Antibiotika-Empfindlichkeit und/oder Identifikation auf Speziesebene
von rasch proliferierenden aeroben und fakultativ grampositiven Kokken, einigen anspruchsvollen aeroben grampositiven
Kokken sowie Listeria monocytogenes konzipiert. Bei Verwendung für anspruchsvolle Streptokokken siehe den Abschnitt
„Grenzen des Verfahrens".
ZUSAMMENFASSUNG UND PRINZIP
Die Empfindlichkeitstests für antimikrobielle Mittel sind miniaturisierte Bouillonverdünnungsempfindlichkeitstests, die
dehydriert wurden. Es werden dabei verschiedene Antibiotika in Müller-Hinton-Bouillon mit Kalzium und Magnesium oder
mit Müller-Hinton-Bouillon mit Zusätzen auf Konzentrationen verdünnt, die den klinisch relevanten Bereich abdecken.
Einer Oxacillin-Bouillon wird Natriumchlorid hinzugefügt.
MicroScan induzierbare Clindamycin-Test dient zum Nachweis einer induzierbaren Resistenz von Staphylokokken gegen
das Antibiotikum Clindamycin.
Der MicroScan-Cefoxitin-Test dient zur Bestimmung der Empfindlichkeit von Staphylokokken-Spezies gegenüber
Penicillinase-festen Beta-Laktam-Antibiotika. Beim Cefoxitin-Test wird das Ergebnis nach 16- bis 20-stündiger Inkubation aus
einem Testfeld mit 4 µg/mL Cefotixin und Nährmedium (CfxS-Etikett) und die Oxacillin-MHK nach 16–20 Stunden verwendet.
Nach Inokulation und Rehydrierung mit einer standardisierten Suspension des Organismus sowie Inkubation für mindestens
16–20 Stunden* bei 35 °C wird die minimale Hemmkonzentration (MHK) oder eine qualitative Empfindlichkeit (empfindlich,
intermediär oder resistent) für den Testorganismus bestimmt, indem man durch Beobachtung die niedrigste Konzentration des
antimikrobiellen Mittels ermittelt, die eine Hemmung des Wachstums bewirkt.
Für die Identifikation von Micrococcaceae, Streptococcaceae und Listeria monocytogenes werden modifizierte konventionelle
und Chromogentests verwendet. Die Identifikation basiert auf dem Nachweis von pH-Veränderungen, Substratverbrauch und
Wachstum in Anwesenheit von Antibiotika nach 16–44 Stunden Inkubation bei 35 °C.
* Die genaue Ermittlung der Resistenz erfordert für die folgenden Organismen/Antibiotika verlängerte Inkubationszeiten:
24 Stunden
24–48 Stunden
1. 24-stündige Inkubation für Staphylococcus-Spezies bei Panels mit Cefoxitin-Testfeld ist nicht erforderlich.
Reagenzien
Identifikationssubstrate
Kristallviolett
Micrococcus-Test
Nitrat
Novobiocin
PNP-β-D-Glucuronid
Indoxylphosphatase
Voges-Proskauer
Optochin
Phosphatase
40 % Galle-Aeskulin
L-Pyrrolidonyl-β-Naphthylamid
Arginin
PNP-β-D-Galactopyranosid
Harnstoff

WARNUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN

1. Nur für die In-Vitro-Diagnostik bestimmt.
2. Während der gesamten Handhabung ist steril vorzugehen, und es sind Vorsichtsmaßnahmen gegen mikrobiologische
Gefahren zu ergreifen. Besondere Vorsicht ist geboten, da beimpfte Panels potenziell pathogene Organismen enthalten.
3. Dieses Material enthält Krankheitserreger und muss ordnungsgemäß als biogefährlicher Abfall entsorgt werden.
C29870–AD
mit
getrockneten
Enterokokken
Staphylokokken
Streptokokken
Enterokokken
MicroScan
Grampositiv-MHK/Kombi-Panels
Die Synergie-Tests verwenden Dextrosephosphat-Bouillon. Der
1
Kanamycin-Synergie-Test
1
Oxacillin
Kanamycin-Synergie-Test
Streptomycin-Synergie- Test
Abk.
Identifikationssubstrate
CV
Mannit
Lactose
MS
NIT
Trehalose
Mannose
NOV
PGR
Natriumchlorid 6,5 %
IDX
Sorbit
VP
Arabinose
OPT
Ribose
PHO
Inulin
BE
Raffinose
PYR
Bacitracin
ARG
Pyruvat
PGT
Thymidinfreies Wachstumstestfeld
URE
31 of 339
2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22
23,24,25,26,27,28,29
und
getrockneten
1
Abk.
MAN
LAC
TRE
MNS
NACL
SOR
ARA
RBS
INU
RAF
BAC
PRV
TFG

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières