Morphy Richards 48720 Mode D'emploi page 42

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

48720MEE Rev2.qxp_Morphy Richards Instruction Book 13/02/2015 12:43 Page 42
Wissenswertes über das Garen
Das Schongaren war schon immer die beste Lösung, um
nahrhafte heiße Mahlzeiten bei minimalem
Vorbereitungsaufwand und maximaler Freizeit ohne
Überstunden in der Küche zuzubereiten. Mit diesem modernen
Garsystem hat Morphy Richards diese Art der Zubereitung auf
den technisch neuesten Stand gebracht.
Das Schongaren war bislang vornehmlich dem Zubereiten von
Suppen und Aufläufen vorbehalten, aber mit diesem ovalen
Keramik-Schongarer können Sie auch topaktuelle Mahlzeiten
für die ganze Familie sowie Rezepte für Dinner-Partys
zubereiten. Der Behälter ist nicht nur bequem, sondern auch
attraktiv und kann direkt auf dem Tisch serviert werden. (Dazu
den Keramikeinsatz immer auf einem hitzebeständigen
Untersetzer oder Stellfläche aufstellen).
Diese Art der Zubereitung ist ideal für zähere Fleischsorten, die
längere Zeit bei Siedetemperatur garen sollten, damit das
Fleisch zart und aromatisch wird.
WICHTIG:
Prinzipiell funktioniert der Schongarer so, dass zuerst die
Wärme aufgebaut und anschließend eine gleichmäßige
Temperatur gehalten wird. Zur optimalen Zubereitung sollte
der Deckel beim Garen nicht abgenommen werden, da
hierdurch Wärme entweicht und die Gargeschwindigkeit
verringert wird. Durch den Glasdeckel können Sie den
Garvorgang mitverfolgen, ohne die Garzeit zu unterbrechen.
Geeignete Zutaten
Für das Schongaren eignen sich viele Zutaten, es sollten jedoch
bestimmte Punkte dabei beachtet werden.
Tiefgefrorene Zutaten sollten vollständig aufgetaut sein.
Wurzelgemüse sollten in kleine, gleich große Stücke zerkleinert
werden, da sie länger als Fleisch zum Garen benötigen. Vor
dem Schongaren sollten sie 2-3 Minuten leicht vorgedünstet
werden. Wurzelgemüse sollten immer unten am Boden des
Keramikbehälters garen und vollständig von Flüssigkeit bedeckt
sein.
Vor dem Garen das überschüssige Fett vom Fleisch trennen, da
beim Schongaren das Fett nicht ausbraten kann.
Wenn Sie ein für herkömmliches Kochen vorgesehenes Rezept
auf Schongaren umstellen möchten, müssen Sie die
vorgeschriebene Flüssigkeitsmenge reduzieren. Beim
Schongaren kann die Flüssigkeit nicht im gleichen Maße wie
beim herkömmlichen Kochen verdampfen.
Ungekochte Zutaten niemals bei Raumtemperatur im
Schongarer aufheben.
Den Schongarer nicht zum Aufwärmen von Mahlzeiten
verwenden.
Nicht vorgekochte rote Bohnen müssen vorgeweicht und
mindestens 10 Minuten vorgekocht werden, damit die Toxine
entweichen können, bevor die Bohnen in den Schongarer
gegeben werden.
42
Führen Sie ein Fleischthermometer in das Bratenstück,
Schinkenstück oder das ganze Hähnchen ein, um die
gewünschte Temperatur beim Garen zu überwachen.
Falsch und Richtig in Bezug auf den
Keramikeinsatz
Echtes Steingut wird bei hohen Temperaturen gebrannt. Es
kann deshalb vorkommen, dass der Keramikeinsatz geringe
Brandstellen an der Oberfläche aufweist. Aufgrund dieser
herstellungsbedingten Fehler kann es sein, dass der Glasdeckel
ein wenig vibriert. Beim Garen mit niedriger Temperatur entsteht
kein Dampf, so dass der Wärmeverlust gering bleibt. Durch den
normalen Verschleiß und die Abnutzung im Verlauf der
Produktnutzung können die Außenflächen mit der Zeit einen
rissigen Eindruck machen.
Den Keramikeinsatz oder den Glasdeckel nicht in einen Ofen,
Kühlschrank, Mikrowellenherd oder auf eine Gas-
/Elektrokochplatte stellen.
Vor dem Hinzufügen der Zutaten nicht vorwärmen.
Plötzliche Temperaturveränderungen sind für den
Keramikeinsatz schädlich. Durch das Eingießen von kaltem
Wasser in einen sehr heißen Keramikeinsatz kann dieser reißen.
Den Keramikeinsatz nicht längere Zeit im Wasser stehen lassen
(Sie können das Wasser im Topf einwirken lassen).
Am Unterteil des Schongarers bleibt ein bestimmter Bereich
aus Fertigungsgründen unlackiert. Dieser unlackierte Bereich ist
porös und nimmt daher Wasser auf. Dies sollte unter allen
Umständen vermieden werden.
Schalten Sie den Garer nicht ein, wenn der Keramikbehälter
leer ist oder nicht im Unterteil steht.
Tipps für das Schongaren
Optimal genutzt wird der Schongarer mindestens halb gefüllt.
Beim Schongaren bleibt Flüssigkeit erhalten. Soll diese
reduziert werden, den Deckel nach dem Garen abnehmen und
den Regler auf HIGH drehen (bei Einstellung auf LOW oder
MED), so dass die Flüssigkeit durch 30 bis 45 Minuten langes
Sieden entweichen kann.
Der Deckel hat keinen Dichtsitz. Nicht unnötig abnehmen, da
die aufgebaute Wärme sonst entweicht. Mit jedem Abnehmen
des Deckels verlängert sich die Garzeit um 10 Minuten.
Beim Garen von Suppen 5 cm Siedeabstand zwischen der
Oberkante des Keramiktopfes und der Flüssigkeitsoberkante.
Die meisten Rezepte müssen einen ganzen Tag garen. Wenn
Sie keine Zeit für die Vorbereitung am jeweiligen Morgen haben,
bereiten Sie das Gericht am Abend davor vor und bewahren Sie
das Gericht in einem zugedeckten Behälter im Kühlschrank auf.
Geben Sie das Gericht dann in den Keramikbehälter und fügen
Sie Flüssigkeit/Brühe hinzu. Wählen Sie die Einstellung niedrig
(LOW), hoch (HIGH) oder mittel (MED).
Für die meisten Fleisch- und Gemüserezepte beträgt die

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières