Einbau des Empfängers und der Antenne
Nach der Funktionskontrolle und dem Einbau der Servos können der Empfänger, der EIN-/AUS-Schalter, der
Akkuhalter und die Antenne dauerhaft in die Empfängerbox auf dem Chassis eingesetzt werden.
•
Schrauben Sie die Abdeckung mit Bezeichnung der Schalterposition vom EIN-/AUS-Schalter ab.
•
Führen Sie den EIN-/AUS-Schalter von innen durch die Aussparung im Deckel der Empfängerbox.
•
Setzen Sie die Abdeckung von außen wieder über den Schalter und verschrauben Sie die Abdeckung durch
den Deckel mit dem Schalter.
Achten Sie darauf, daß die Beschriftung der Abdeckung „ON" bzw. „OFF" der Schalterstellung bei dem tat-
sächlichen Schaltzustand entspricht, bei „ON" also die Spannungsversorgung eingeschaltet bzw. bei „OFF"
ausgeschaltet ist.
•
Verbinden Sie die Anschlüsse des Schalterkabels mit dem Akkuhalter und dem Empfänger.
•
Legen Sie 4 Batterien bzw. Akkus vom Typ Mignon/AA in die Batterie-/Akkuhalterung ein und legen Sie sie
waagrecht hinten in die Empfängerbox.
•
Verbinden Sie die Servos mit dem Empfänger.
•
Achten Sie bei der Verlegung der Kabel darauf, daß sie möglichst straff verlaufen und nicht in Kontakt mit rotie-
renden Teilen kommen können. Verwenden Sie zum Fixieren der Kabel Kabelbinder. Verstauen Sie Überlängen
in der Empfänger-Box.
•
Der Empfänger findet auf die Schmalseite hochkant gestellt vorne in der Empfänger-Box Platz.
•
Führen Sie die Antennenlitze des Empfängers von innen durch die Bohrung im Deckel der Box und anschlie-
ßend durch das Antennenführungsrohr.
•
Stecken Sie das Antennenführungsrohr in die Halterung außen auf dem Deckel und sichern Sie die Antennenlit-
ze oben am Führungsrohr, durch Umwickeln mit Klebeband oder durch Überziehen mit einem Stück Schrumpf-
schlauch.
•
Stellen Sie sicher, daß sich der Deckel zum Akkuwechsel nach dem Fixieren der Antennenlitze noch gut öffnen lässt (Litze nicht zu weit herausziehen).
Kürzen Sie das Antennenkabel des Empfängers niemals, binden Sie es nach Möglichkeit nicht zusammen! Dies verringert die Reichweite.
f) Inbetriebnahme der RC-Anlage
Beachten Sie die separate Bedienungsanleitung der Fernsteueranlage!
Der Betrieb des Senders ist ebenso mit Akkus anstelle von Batterien möglich. Die geringere Spannung (Batterien 1.5 V, Akkus 1. V) und die geringere
Kapazität von Akkus führt jedoch zu einer Verringerung der Betriebsdauer. Bei Verwendung von Akkus kann es außerdem zu einer Verringerung der
Reichweite kommen. Wenn Sie Batterien in der Fernsteuerung einsetzen, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von hochwertigen Alkaline-Batterien.
Werden zur Stromversorgung des Senders Batterien genutzt, achten Sie auf eine ausreichende Restkapazität (Batterieprüfer). Sollten die Batterien leer sein,
tauschen Sie immer den kompletten Satz aus (niemals nur einzelne Zellen!). Wechseln Sie im Fernsteuersender immer den ganzen Satz Batterien bzw.
Akkus aus. Verwenden Sie immer Batterien bzw. Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
•
Entfernen Sie den Deckel des Batteriefaches auf der Unterseite des Senders.
•
Setzen Sie die 8 AA Akkus in das Fach ein, achten Sie auf die richtige Polarität!
•
Schließen Sie den Deckel wieder.
•
Schalten Sie den Sender ein.
•
Die Kontroll-LED im Sender sollte hell leuchten.
Sollte die LED nicht leuchten, überprüfen Sie die Batterien / Akkus und ersetzen Sie sie, falls nötig.
•
Öffnen Sie die RC-Box auf dem Chassis und nehmen Sie den Batteriehalter heraus
•
Legen Sie 4 AA Akkus in den Halter ein.
•
Achten Sie auf die richtige Polarität und festen Sitz.
•
Legen Sie den Batteriehalter mit den Kabeln und dem Stecker wieder in die RC-Box ein.
•
Verbinden Sie die beiden roten Stecker sorgfältig.
•
Nehmen sie den Empfänger vorsichtig heraus.
•
Wickeln Sie die Antennenlitze ab
•
Führen Sie sie durch die Öffnung im Deckel der RC-Box nach außen.
•
Fädeln Sie die Empfängerantenne durch das Antennenführungsrohr
•
Stecken Sie das untere Ende des Antennenführungsrohres in die Aussparung auf dem Deckel der RC-Box
•
Sichern Sie die Antennenlitze oben am Führungsrohr, durch Umwickeln, mit Klebeband oder mit einer Gummikappe.
•
Antenne nicht kürzen!
•
Schalten Sie den Empfänger ein. Die Servos sollen jetzt in Neutralstellung fahren.
Schalten Sie immer erst den Sender, dann den Empfänger EIN.
Schalten Sie erst den Empfänger, dann den Sender AUS.
© REELY 03/09
17 17
17