de Reinigungsübersicht
Hinweis: Der Fruchtpressenaufsatz eignet
sich nicht zum Auspressen sehr harter Le-
bensmittel, z. B. Karotten oder Rote Bete.
Übersicht
41
→ Abb.
H
Fruchtpressenaufsatz
1
Schraubring für Fruchtpressenauf-
satz
2
Einstelldüse für Fruchtfleisch
3
Filterhalter mit Dichtungsring
4
Förderschnecke mit Dichtungsring
5
Gehäuse für Fruchtpressenaufsatz
6
Auslauftrichter
7
Filtereinsatz fein
8
Filtereinsatz grob
Einstelldüse
Mit der Einstelldüse bestimmen Sie die
Konsistenz des Fruchtfleischs.
Gegen den Uhrzei-
gersinn drehen
Im Uhrzeigersinn
drehen
Hinweis: Wenn die Einstelldüse zu weit hin-
eingedreht ist, kann sehr festes oder tro-
ckenes Fruchtfleisch die Einstelldüse ver-
stopfen. Die Einstelldüse weiter herausdre-
hen oder komplett entnehmen.
Fruchtpressenaufsatz zusammen-
bauen
Hinweis: Vor dem Zusammenbau den Zu-
stand und den korrekten Sitz der Dich-
tungsringe der Förderschnecke und des Fil-
terhalters prüfen. Nie ohne Dichtungsringe
und nie mit beschädigten Dichtungsringen
verwenden.
→ Abb.
42
-
47
Fruchtpressenaufsatz anbringen
48
50
→ Abb.
-
20
Feuchteres Frucht-
fleisch und weniger
Saft
Trockeneres Frucht-
fleisch und mehr
Saft
Fruchtpressenaufsatz verwenden
Hinweise
¡ Während der Verarbeitung darauf ach-
ten, dass der Filtereinsatz und die Ein-
stelldüse nicht verstopfen, sonst kann
Flüssigkeit in den Antrieb und das Innere
des Geräts gedrückt werden. Wenn der
Fruchtpressenaufsatz verstopft ist, das
Gerät sofort ausschalten.
→ "Störungen beheben", Seite 21
¡ Die Kerne mancher Früchte haben eine
ähnliche Größe, wie die Öffnungen des
feinen oder des groben Filtereinsatzes
und können den Filtereinsatz verstopfen.
¡ Große Früchte zerkleinern, damit diese
in den Einfüllschacht passen. Harte
Schalen, Stiele, Kerne und Steine entfer-
nen.
¡ Keine gefrorenen Früchte verarbeiten.
¡ Keinen großen Druck mit dem Stopfer
ausüben.
51
56
→ Abb.
-
Fruchtpressenaufsatz auseinander-
nehmen
→ Abb.
57
-
59
Reinigungsübersicht
Reinigungsübersicht
Reinigen Sie nach dem Gebrauch sofort al-
Reinigungsübersicht
le Teile, damit die Rückstände nicht an-
trocknen.
▶ Keine alkohol- oder spiritushaltigen Rei-
nigungsmittel verwenden.
▶ Keine scharfen, spitzen oder metalli-
schen Gegenstände benutzen.
▶ Keine scheuernden Tücher oder Reini-
gungsmittel verwenden.
Hinweis: Folgende Teile nie im Geschirr-
spüler reinigen: Metallkammergehäuse,
Schraubring und Förderschnecke. Wenn
Sie diese Teile mit Reinigungsmitteln und
Wasser reinigen, das heißer als 40 °C ist,
kann sich der Oberflächenglanz der Teile
verändern. Die Funktion der Teile ist da-
durch nicht beeinträchtig.
Die einzelnen Teile reinigen, wie in der Ta-
belle angegeben.
→ Abb.
60