4.34 Mahlleistung bei Schalt-
stufe 4
4.35. Feuchtigkeitstest
Turmix-Variotronic-06-sw--Mü h le.indd 21
In einem Mahlvorgang können max. 2 kg verarbeitet werden. Um das
Gerät nicht zu überlasten, ist danach eine Abkühlpause von 1 Stunde
einzuhalten.
Getreideart
Feineinstellung
Weizen
80 g/min
Roggen
70 g/min
Buchweizen
80 g/min
Gerste
80 g/min
Hirse
80 g/min
Reis
70 g/min
Leinsamen
15 g/min *)
Mohn
70 g/min *)
*) Leinsamen und Mohn sind ölhaltig; zu feine Einstellung ergibt geringe
Mahlleistung. Ein besseres Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie diese Früchte in
die Gefriertruhe geben und nach Entnahme sofort mahlen.
Sofern für Backzwecke gewünscht, kann Leinsamen schnell und sehr fein
gemahlen werden, indem Sie ihn dem Getreide vor dem Mahlen untermi-
schen.
Die in der Tabelle aufgeführten Werte sind Cirka-Angaben und schwanken je
nach Feuchtegehalt des Getreides.
Das Getreide muss einwandfrei trocken sein. Andernfalls kann das Mahlwerk
verkleben. Mahlgut an einem trockenen Ort lagern. Die Lagertemperatur darf
40 °C nicht überschreiten.
Feuchtes Getreide führt dazu, dass beim
!
Mahlvorgang erhöhte Wärmebildung entsteht. Dies
ist deutlich zu erkennen, wenn in der Mahlzone des
Stahlkegels immer mehr Mehlstaub hängen bleibt
und keine Feinmahlung mehr möglich ist.
!
Mahlgut zwischen zwei harten Gegenständen zerdrücken. Feuchtes Mahlgut
lässt sich, ohne zu knacken, haferflockenartig flachdrücken. Sie können
auch eine Probe des Mahlgutes einige Stunden in die Gefriertruhe legen und
danach sofort auf Feinmahlstellung verarbeiten. Wenn sich das Mahlgut nach
i
dem Gefrieren fein mahlen lässt, ist dies ein deutliches Zeichen, dass das
Getreide zuvor feucht war.
Das Testergebnis kann ein Hinweis sein, das Getreide auch aus gesundheit-
lichen Überlegungen, besser zu lagern.
21
Grobeinstellung
270 g/min
230 g/min
190 g/min
300 g/min
200 g/min
190 g/min
—
—
27.06.12 15:38
DE
FR
IT