4.5. Inbetriebnahme Raffelgerät
18
4.6. Zusammensetzen
4.7. Anwendung
Turmix-Variotronic-06-sw--Mü h le.indd 13
Bestehend aus:
Stopfer, Gehäuseoberteil mit Einfüllschacht, Gehäuseunterteil mit
Auslassöffnung, Mitnehmer mit Antriebswelle, Schneidescheibe dick/dünn,
Röstischeibe/Raffelscheibe grob, Reibscheibe fein
!
Aus Sicherheitsgründen müssen folgende Hinweise
beachtet werden:
– Raffelgerät nie ohne Gehäuseoberteil betreiben.
– Raffelgerät nie bei laufender Küchenmaschine aufsetzen oder abnehmen.
!
– Nie in den Einfüllschacht greifen, sondern stets den Stopfer verwenden.
– Nie in die Auslassöffnung greifen.
– Vorsicht: Alle Scheiben sind scharf und kantig.
i
Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie bitte alle Teile im warmen Wasser gut
aus.
Die Einzelteile wie folgt zusammensetzen:
1. Gehäuseunterteil
2. Antriebswelle mit Mitnehmer
3. Scheibe
4. Gehäuseoberteil
5. Stopfer
Gehäuseoberteil und -unterteil so zusammensetzen, dass beide
Passmarkierungen (Pfeil auf Ober- und Unterteil) übereinstimmen; dann
Oberteil im Uhrzeigersinn bis zum Einrasten drehen.
Raffelgerät auf den Antrieb (Position 2) setzen und im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag festdrehen.
Gerät einschalten.
Arbeitsgut in den Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer nachschieben.
Um ein gleichmässiges Ergebnis bei dünnem Schneidegut zu erhalten, z.B.
Karotten, diese immer bundweise senkrecht einfüllen.
Sollte das Arbeitsgut festklemmen, Gerät ausschalten, Gehäuseoberteil
abnehmen, Einfüllschacht entleeren und Reststücke entfernen.
13
DE
FR
IT
Fortsetzung ...
27.06.12 15:38