4.15. Arbeiten mit Scheiben
4.16. Scheiben herausnehmen
oder wechseln
22
4.17. Füllhöhe
4.18. Wann welche Scheibe
c)
a)
23
Turmix-Variotronic-06-sw--Mü h le.indd 16
Scheiben aufsetzen.
Schneiden, Schnitzeln, Raffeln und Reiben. Scheibenträger auf Antriebssockel
aufsetzen und Scheibe mit gewünschter Fläche nach oben zeigend so aufle-
gen, dass die beiden Zungen am Scheibenträger in die beiden Öffnungen der
Scheibe greifen. Deckel wie vorgängig beschrieben aufsetzen.
Immer Scheibenträger einschliesslich Scheibe am Griffteil des
Scheibenträgers entnehmen.
Zum Schneiden, Schnitzeln, Raffeln oder Reiben max. Stufe 3 wählen.
Arbeitsgut mit Stopfer mit gleichmässigem leichten Druck nachschieben.
Max. bis zur Unterkante der Scheibenträgernabe.
!
Um evtl. verbleibende Reststücke besser zu verarbeiten, den Stopfer einige
Male kurz anheben.
!
Sollte Arbeitsgut festklemmen, Grundgerät ausschalten, Multi-Mixer abneh-
men, Deckel öffnen und Reststücke entfernen.
Wende-Schneidscheibe (a)
«grob» bzw. «fein» für Gemüse, Obst.
Achtung: nicht für Hartkäse, Brot, Schokolade geeignet.
i
Wende-Raffelscheibe (b)
«grob» bzw. «fein» für Gemüse, Obst, Käse.
Achtung: nicht für Nüsse, Hartkäse z.B. Parmesan sowie Scheibenseite «fein»
nicht für Weichkäse geeignet.
b)
Hinweis: Weiches oder brüchiges Arbeitsgut nur auf Stufe 2 oder 1 bei leich-
tem Stopferdruck verarbeiten. Um z.B. bei Karotten u.ä. ein gleichmässiges
Schneidgut zu erhalten, dieses gebündelt senkrecht durch den Einfüllschacht
einfüllen.
Reibscheibe «fein» (c)
Reiben von rohen Kartoffeln, Hartkäse, Nüssen.
Achtung: nicht für Weich- und Schnittkäse geeignet.
Hinweis: Schokolade und anderes zum Schmieren oder Schmelzen nei-
gendes Arbeitsgut vor dem Reiben kühl lagern und nur auf Stufe 1 bei leich-
tem Stopferdruck verarbeiten.
Nicht in den Einfüllschacht greifen!
16
27.06.12 15:38