Télécharger Imprimer la page

EKOM DK50 PLUS Manuel De L'utilisateur page 88

Masquer les pouces Voir aussi pour DK50 PLUS:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 97
Kondensatablauf
Bei einem Behälterüberlauf besteht Rutschgefahr auf nassem Boden.
Schalten Sie den Kompressor vor jedem Entleeren des Behälters aus!
Das Ablassventil vorsichtig und langsam öffnen. Wird das Ablassventil schnell
geöffnet, ist ein lautes Geräusch zu hören und das angesammelte Kondensat
stürzt in einem nicht kontrollierbaren Schwall heraus.
Kompressoren ohne Trockner
Es wird empfohlen, das Kondensat aus dem Druckbehälter während des normalen Betriebs
abzulassen.
Schalten Sie den Kompressor am Stromnetz aus. Senken Sie den Luftdruck im Gerät auf max. 1
bar, indem Sie Luft über das angeschlossene Gerät ablassen
Lösen Sie das Ablassventil aus den Klammern am Kompressorboden. Geben Sie das offene Ende
des Schlauchs in einen geeigneten Behälter und öffnen Sie das Ablassventil (1), um das Kondensat
aus dem Behälter abzulassen.
Bei schrankmontierten Kompressormodellen kann das Kondensat außerhalb des Schranks
abgelassen werden.
Abb. 14
• Kompressoren ohne Trockner können mit einem automatischen Kondensatableiter ausgestattet
sein, damit das Kondensat ohne manuelle Eingriffe abfließen kann (siehe Kap. 8.2.).
Kompressoren mit Lufttrockner
• Das Kondensat aus dem Kompressor mit Lufttrockner wird automatisch in
eine Flasche abgeleitet.
• Die Flasche muss regelmäßig entleert werden, siehe Kapitel 19.1
NP-DK50 PLUS, 2V-18_02-2023-MD
- 88 -
DK50 PLUS, DK50 2V
Abb. 15
02/2023

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dk50 2v