VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
• Reinigen Sie die Zubehörteile (Trommeln,
Trommelgehäuse und Stopfer) mit Seifenwasser.
Sorgfältig abspülen und trocknen.
GEBRAUCH
• Wählen Sie die gewünschte Trommel.
• Setzen Sie das Trommelgehäuse für die
Trommeln (D) auf den Motorblock (A) (Abb. 1)
und drehen Sie es um eine Vierteldrehung nach
links (Abb. 2).
• Setzen Sie die gewünschte Trommel in die
Öffnung
auf
Trommelgehäuses (D) ein; die Trommel muss fest
und gänzlich auf der Spindel sitzen (Abb. 3).
• Schließen Sie das Gerät an.
• Drücken Sie ein oder zwei Mal die An/Aus-
Taste (B), um die Trommel zu verriegeln
(Abb.4).
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Geräts, dass die Trommel fest auf der
Spindel sitzt (Abb. 3 & 4). Ihr Gerät ist mit einer An/Aus-Taste (B) ausgestattet. Zum Dauerbetrieb
muss diese kontinuierlich gedrückt werden.
Fragen
• "Die Trommel rastet nicht ein."
• "Das Zubehörteil lässt sich nach dem
Gebrauch nicht mehr abnehmen."
• "Das Einsetzen und Herausnehmen des
Trommelgehäuses geht schwer, ist das
normal?"
Benutzen Sie die für die jeweiligen Lebensmittel geeignete Trommel:
Karotten
Zucchini
Kartoffeln
Gurken
Paprikaschoten
Zwiebeln
Rote Beete
Kohl (weiß/rot)
Äpfel
Parmesan Käse
Gruyère-Käse
Schokolade
Trockenes Brot / Löffelbiskuits
Haselnüsse/Walnüsse/Mandeln
Kokosnuss
(*je nach Modell)
der
Vorderseite
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Trommel fest eingedrückt
ist (Abb. 3). Die Trommel wird erst richtig festgesetzt, wenn das Gerät
vor dem Eingeben der Zutaten in Betrieb gesetzt wird (Abb. 4).
Entriegeln (Abb. 7) und verriegeln Sie das Trommelgehäuse (Abb. 8)
zum Herausnehmen der Trommel nach dem Gebrauch und die
Trommel fällt von selbst heraus (Abb. 9).
Ja, bei einem neuen Gerät ist das ganz normal. Im Laufe der Zeit
wird das Einsetzen und Herausnehmen des Trommelgehäuses
immer einfacher.
Trommel fein Ras-
peln E1
(ganz aus Metall
mit orangem
Rand)
X
X
X
X
X
X
X
VORSICHT: Die Schneiden der Trommeln sind
ausgesprochen scharf; gehen Sie deshalb
vorsichtig mit den Trommeln um und fassen Sie
sie nur an ihren Plastikteilen an.
ACHTUNG: Drücken Sie erst die An/Aus-Taste
und geben Sie anschließend die Zutaten in
den Einfüllstutzen (Abb. 5).
• Geben Sie die Zutaten in den Einfüllstutzen (D)
und schieben Sie sie mit dem Stopfer (C)
weiter (Abb.6).
des
• Drehen Sie zum Einlegen einer anderen Trommel
das
Trommelgehäuse
Vierteldrehung nach rechts (Abb. 7) und setzen
Sie es wieder senkrecht ein (Abb. 8). Nehmen
Sie die Trommel heraus (Abb. 9).
Antworten
Trommel grob
Trommel fein
Raspeln
Reiben E3
E2
(gelb)
(rot)
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
7
(D)
Trommel fein
Trommel gerif-
Schneiden
felt Schneiden
E5*
E4
(dunkelgrün)
(hellgrün)
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
um
eine
Trommel für
Reibekuchen
E6*
(hellgelb)
X (ausschließlich
roh)