Castelgarden XM 130 Mode D'emploi page 46

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
DE
5. Kaltstart – verschieben Sie den Gashebel ganz
nach vorn in die Chokestellung.
Warmstart – stellen Sie den Gashebel auf
Vollgas (ca. 2 cm hinter der Chokestellung).
6. Das Pedal Kupplung-Bremse ganz durchtreten.
7. Zündschlüssel drehen und Motor anlassen.
8. Wenn der Motor läuft, den Gashebel allmählich
auf Vollgas (etwa 2 cm hinter der
Chokestellung) schieben, wenn der Choke
betätigt worden ist.
9. Bei Kaltstart das Gerät nicht unmittelbar nach
dem Start belasten, sondern den Motor erst
einige Minuten lang laufen lassen. Das Öl muss
erst warm werden.
Der Einsatz des Geräts sollte stets mit Vollgas
erfolgen.
5.5 TIPPS
Achten Sie stets darauf, dass sich im Motor die
korrekte Ölmenge befindet. Dies gilt insbesondere
beim Fahren an Hängen. Siehe 5.2.
Beim Fahren an Hängen ist besondere
Vorsicht geboten. Führen Sie beim Auf-
und Abfahren an Hängen keine
abrupten Starts oder Stopps aus.
Niemals quer zum Hang bewegen.
Fahren Sie von oben nach unten oder
von unten nach oben.
Das Gerät darf ungeachtet der
Fahrrichtung im Verhältnis zum
Abhang mit maximal 10° Neigung
gefahren werden.
Reduzieren Sie die Geschwindigkeit an
Hängen und bei scharfen Kurven, um
die Kontrolle zu behalten und die
Umkippgefahr zu verringern.
Bei Vollgas und höchstem Gang keine
engen Kurven fahren. Das Gerät kann
umkippen.
Hände und Finger von
Knicklenkbereich und Sitzkonsole
fernhalten. Quetschgefahr! Fahren Sie
niemals mit offener Motorhaube.
Fahren Sie niemals mit aktiviertem
Mähwerk in Transportstellung.
Dadurch wird der Antriebsriemen des
Mähwerks zerstört.
5.6 STOPP
Zapfwelle auskuppeln. Feststellbremse betätigen.
Den Motor 1 bis 2 Minuten im Leerlauf arbeiten
lassen. Motor durch Drehen des Zündschlüssels
ausschalten.
Den Benzinhahn schließen. Dies ist besonders
wichtig, wenn das Gerät z.B. auf einem Anhänger
transportiert werden soll.
46
DEUTSCH
Wird das Gerät ohne Aufsicht
stehengelassen, sind das bzw. die
Zündkerzenkabel von der Zündkerze
bzw. den Zündkerzen abzuziehen.
Ziehen Sie ebenfalls den Zündschlüssel
ab.
Der Motor kann unmittelbar nach dem
Ausschalten sehr heiß sein.
Schalldämpfer, Zylinder oder
Kühlrippen nicht berühren. Dies kann
zu Verbrennungen führen.
5.7 REINIGUNG
Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Schalldämpfer, Batterie und
Kraftstofftank frei von Gras, Laub und
Öl halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr das
Gerät regelmäßig auf Öl- und/oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Verwenden Sie niemals unter hohem
Druck stehendes Wasser. Dies kann zur
Zerstörung von Wellendichtungen,
elektrischen Komponenten oder
Hydraulikventilen führen.
Richten Sie niemals unter hohem
Druck stehende Luft gegen die
Kühllamellen. Dadurch wird die
Lamellenstruktur zerstört.
Das Gerät ist nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Dabei sind folgende Anweisungen zu beachten:
• Den Motor nicht mit Wasser abspülen.
• Mit Bürste und/oder Druckluft reinigen.
• Belüftungsöffnungen des Motors reinigen.
• Starten Sie nach der Reinigung mit Wasser die
Maschine und gegebenenfalls das Mähwerk,
um Wasser zu entfernen. Dies kann sonst in die
Lager eindringen und Schäden verursachen.
6.1 SERVICEPROGRAMM
Damit sich das Gerät auch weiterhin in einem
guten Zustand befindet, zuverlässig und
betriebssicher arbeitet und um die Umwelt zu
schonen, ist das GGP-Serviceprogramm zu
befolgen.
Der von der autorisierten Werkstatt ausgeführte
Service garantiert eine fachmännische Arbeit mit
Originalersatzteilen.
6 WARTUNG

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Xm 140 hdXm 160 hd

Table des Matières