Castelgarden XM 130 Mode D'emploi page 45

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
Benzin ist stark feuergefährlich. Der
Kraftstoff ist ausschließlich in speziell
für diesen Zweck hergestellten
Behältern aufzubewahren.
Benzin darf nur im Freien aufgefüllt
werden, dabei darf nicht geraucht
werden. Den Kraftstoff vor dem
Anlassen des Motors einfüllen. Den
Tankdeckel niemals öffnen oder Benzin
auffüllen, wenn der Motor läuft oder
noch warm ist.
Den Benzintank nie ganz auffüllen. Den
Einfüllstutzen sowie die oberen 1-2 cm des Tanks
freilassen, damit sich das Benzin bei Erwärmung
ausdehnen kann, ohne überzulaufen. Siehe Abb. 9.
5.2 ÖLSTANDSKONTROLLE,
MOTORÖL
Bei der Lieferung ist das Kurbelgehäuse mit Öl des
Typs SAE 10W-30 gefüllt.
Siehe Abb. 12.
Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung, ob der
vorliegende Ölstand korrekt ist. Dabei sollte
das Gerät auf einer ebenen Unterlage stehen.
Den Bereich rund um den Ölmessstab sau-
berwischen. Stab lösen und herausziehen.
Ölmessstab abwischen.
Führen Sie den Ölmessstab vollständig ein und
schrauben Sie ihn fest.
Dann wieder losschrauben und herausziehen. Le-
sen Sie den Ölstand ab.
Füllen Sie Öl bis zur Markierung "FULL" ein,
wenn der Ölstand unterhalb dieser Markierung
liegt.
Der Ölstand darf die Markierung "FULL" niemals
überschreiten. Ansonsten kann sich der Motor
überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Markierung
"FULL", ist Öl abzulassen, bis der korrekte
Ölstand erreicht ist.
5.3 SICHERHEITSKONTROLLE
Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im
Folgenden aufgeführten Sicherheitskontrollen
beim Test des aktuellen Geräts erfüllt werden.
Vor jedem Einsatz ist die
Sicherheitskontrolle durchzuführen.
Wenn nur eines der unten aufgeführten
Ergebnisse nicht zutrifft, darf das
Gerät nicht verwendet werden! Das
Gerät ist dann zur Reparatur in eine
Servicewerkstatt zu bringen.
DEUTSCH
5.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle
Objekt
Kraftstoffleitun-
gen und Anschlüs-
se
Elektrokabel
Abgassystem
Ölleitungen
Gerät nach vorn/
hinten fahren und
Pedal Antrieb-
Betriebsbremse
freigeben.
Probefahrt
5.3.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.
Zustand
Pedal Kupplung-
Bremse nicht her-
untergedrückt.
Zapfwelle nicht
aktiviert.
Pedal Kupplung-
Bremse herunter-
gedrückt.
Zapfwelle aktiviert.
Motor läuft. Zapf-
welle aktiviert.
Motor läuft.
5.4 START
1. Siehe Abb. 10. Öffnen Sie den Benzinhahn, der
sich innerhalb der Haube auf der linken
Rückseite befindet.
2. Kontrollieren Sie, ob das/die Zündkabel an der
(den) Zündkerze(n) montiert sind.
3. Überprüfen Sie, ob die Zapfwelle ausgeschaltet
ist.
4. Den Fuß nicht auf das Gaspedal setzen.
Ergebnis
Keine Lecks
Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Keine mechanischen Schä-
den.
Keine Lecks an den
Anschlüssen.
Alle Schrauben sind fest
angezogen.
Keine Lecks. Keine Schäden.
Das Gerät sollte anhalten.
Keine unnormalen Vibratio-
nen.
Keine unnormalen Geräu-
sche.
Maßnahme
Ergebnis
Start versuchen. Der Motor
darf nicht
starten.
Start versuchen. Der Motor
darf nicht
starten.
Fahrer erhebt
Der Motor
sich aus dem
sollte anhal-
Sitz.
ten.
Sicherung her-
Der Motor
ausnehmen.
sollte anhal-
ten.
DE
45

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Xm 140 hdXm 160 hd

Table des Matières