NEIN
Abb. 9 - Beispiele für den richtigen und falschen Herdanschluss an das Rauchabzugsrohr.
2.10
FRISCHLUFTZUFUHR
Beim traditionellen Einbau des Holzherdes
erfolgt die Luftzufuhr direkt aus dem Auf-
stellungsraum über die Luftzufuhröffnun-
gen des Herdes im Inneren des Sockels. In
diesem Falle muss im Raum stets für eine
ausreichende Frischluftzufuhr gesorgt wer-
den, hauptsächlich wenn dieser klein ist
oder Fenster und Türen dicht schließen.
Eine ausreichende Belüftung des Raumes
muss auch gewährleistet werden, wenn sich
andere Heizgeräte, Dunstabzugshauben, of-
fene Kamine oder Entlüftungsanlagen darin
befinden. Die Lüftungsklappe des Raumes
muss eine Mindestfläche von 80 cm² aufwei-
sen. Auf Anfrage liefert Rizzoli eigens hier-
zu entwickelte Lüftungsklappen, die sich
nur während des Betriebes des Holzherdes
automatisch öffnen, um einen maximalen
Abb. 10 - Installation des Herdes mit Luftzufuhr aus dem Aufstellungsraum und Installation mit externer Frischluftzufuhr,
direkter Anschluss am Holzherd.
NEIN
NEIN
Unterdruck von 4 Pa im Aufstellungsraum
zu garantieren.
Die Holzherde der Serie ZV sind auch für
den direkten Anschluss an einen externen
Frischluftkanal ausgelegt. In diesem Falle ist
im Aufstellungsraum für den Holzherd kei-
ne weitere Lüftungsklappe nötig.
Hierfür genügt es, im Aufstellungsraum
in Position des Herdes einen nach außen
führenden Frischluftkanal zu verlegen und
dann beim Herd die nötigen Anschlussarbei-
ten vorzunehmen. Die Luftzufuhr des Holz-
herdes befindet sich im Inneren des Sockels
auf der Seite der Brennkammer. Es emp-
fiehlt sich die Verwendung eines flexiblen
Anschlussrohres sowie eine eventuelle Ab-
sperrvorrichtung für den Kanal vorzusehen.
39
JA