• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber. Räumen Sie den Arbeitsplatz von Hindernis-
sen frei. Achten Sie auf ausreichende Belichtung des Arbeitsplatzes. Unaufgeräumte
und schlecht ausgeleuchtete Arbeitsplätze erhöhen das Risiko von Verletzungen.
• Das Gerät für den Betrieb auf eine das Gerätegewicht ausreichend tragende, eben-
erdige und feuerfeste Fläche stellen. Sorgen Sie immer für einen festen und sicheren
Stand des Gerätes.
• Vor Arbeiten mit dem Gerät die ordnungsgemäße Funktion des Geräts prüfen. Benut-
zen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist. Defekte Geräte können Ihre Sicherheit
und die Sicherheit anderer gefährden.
• Verwenden Sie das Gerät, Zubehör und Werkzeuge entsprechend diesen Anwei-
sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch des Gerätes für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
• Bewahren Sie ungenutzte Geräte und deren Werkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit dem Gerät
nicht vertraut sind oder die Anweisungen nicht gelesen haben. Das Gerät ist gefähr-
lich, wenn es von unerfahrenen Personen benutzt wird. Kinder und Tiere müssen einen
Mindestabstand von 10 m zum Betriebsbereich einhalten.
• Beachten Sie die Lärmschutzvorschriften beim Einsatz des Gerätes in Wohngebieten.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät erzeugt genügend Elektrizität, dass bei unsachgemäßem Gebrauch, bei
Berührung von spannungsführenden Teilen tödliche Stromschlaggefahr besteht.
• Falls Sie die Anschlussleitung verlängern wollen, verwenden Sie nur Verlängerungs-
kabel, die für den Außenbereich geeignet sind. Diese Maßnahme verringert das
Risiko eines elektrischen Schlages.
• Niemals die Anschlussleitung zweckentfremden, um das Gerät zu tragen, aufzuhän-
gen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
• Halten Sie die Leitung fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen.
• Niemals die Leitung unter dem Gerät einklemmen, knicken, quetschen oder verknoten.
Rollen Sie die Leitung immer vollständig aus. Tauchen Sie niemals die Leitung in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten. Beschädigte, nasse oder verwickelte Leitungen erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Niemals das Gerät Regen, Schnee, Nässe und Feuchtigkeit aussetzen. Benutzen Sie
das Gerät ausschließlich, wenn alle Anschlüsse trocken und sicher sind. Ein Eindrin-
gen von Wasser in und an das Gerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit geerdeten Teilen wie Rohre, Heizkörper, Herde und
Kühlmöbel. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
• Überlasten Sie niemals das Gerät. Verwenden Sie für Ihre Arbeit die dafür bestimm-
ten Geräte. Arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
DE
V. 1.1
9