Betriebsstoffe, Flüssigkeiten, Dämpfe und Abgase
• Verwenden Sie als Kraftstoff ausschließlich bleifreies Benzin und als Schmieröl aus-
schließlich 10W-30 Viertakt-Motoröl. Niemals E10, Diesel oder Aspen als Krafstoff
und andere Öle als Schmiermittel für den Motor verwenden.
• Das Gerät wird mit Motoröl geschmiert. Niemals Öl in den Boden gelangen lassen.
Gefahr für die Umwelt.
• Das Gerät erzeugt giftige Abgase. Die Abgase können geruchlos und unsichtbar sein
und unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Benzol enthalten. Niemals die Abgase ein-
atmen. Vergiftungsgefahr. Bei Übelkeit, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Hörstörungen
und Schwindel, den Betrieb sofort einstellen.
• Das Gerät niemals in geschlossenen oder teilweise geschlossenen Räumen betreiben.
Vergiftungsgefahr. Niemals das Gerät in einer Garage, im Haus oder an offenen
Fenstern oder Türen betreiben. Niemals die Abgase umleiten. Das Gerät nur im Freien
betreiben.
• Suchen Sie vor dem Betanken einen sicheren und ebenen Ort auf. Gefahr von Ver-
schüttungen. Eventuell verschütteten Kraftstoff vor dem Start des Gerätes entfernen.
Niemals Kraftstoff in das Erdreich gelangen lassen. Verwenden Sie eine geeignete
Unterlage.
• Niemals in geschlossenen Räumen tanken. Die Kraftstoffdämpfe sammeln sich am
Boden. Vergiftungsgefahr.Tanken Sie ausschließlich an gut belüfteten Orten. Schalten
Sie das Gerät vor dem Betanken aus und lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals
das Gerät während des Betriebes betanken.
• Die Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen enthalten. Vermeiden Sie
Haut- und Augenkontakt mit den Kraftstoffen.
• Niemals die Kraftstoffe einatmen. Vergiftungsgefahr.
• Transportieren Sie den Kraftstoff ausschließlich in zugelassenen und gekennzeichne-
ten Behältern. Kraftstoff für Kinder unzugänglich machen.
• Nach dem Tanken den Schraub-Tankverschluss so fest wie möglich anziehen.
• Bestehender Überdruck muss sich leicht abbauen und kein Kraftstoff darf heraussprit-
zen- Öffnen Sie den Tankverschluss vorsichtig.
• Niemals den Tank überfüllen.
• Falls Kraftstoff oder Öl über die Schutzkleidung oder über das Gerät verschüttet wur-
de, wechseln Sie die Schutzkleidung und reinigen Sie das Gerät.
• Beim Ablassen von Kraftstoffen und Öl, beachten Sie die in Umweltvorschriften. Las-
sen Sie niemals Kraftstoff in das Erdreich gelangen.
DE
V. 1.1
1 1