Télécharger Imprimer la page

Hendi 219997 Manuel De L'utilisateur page 10

Publicité

• Entfernen Sie während des Betriebs bei geöffneter Tür nicht
die Lüfterabdeckung; berühren Sie nicht die beweglichen
Lüfter und Widerstände, die noch heiß sind.
DE
WARNUNG! Um Verbrühungen zu vermeiden, verwen-
den Sie keine beladenen Behälter mit Flüssigkeiten
oder Kochwaren, die durch Erhitzen in Regalen, die
sich auf einer Höhe von mehr als 1,6 m über dem Boden be-
finden, zu Flüssigkeit werden.
• WARNUNG! Beim Öffnen der Garraumtür kann heißer Dampf
austreten.
• Überladen Sie die Innenablagen nicht. Die maximale Last ist
in der „Technischen Spezifikation" genannt.
• Das Gerät muss an ein Potentialausgleichssystem ange-
schlossen werden, dessen Wirksamkeit gemäß den gelten-
den Vorschriften angemessen bewertet werden muss. Diese
Verbindung muss zwischen den Geräten über das geeignete
Terminal aufgebaut werden, das mit dem Symbol gekenn-
zeichnet ist
. Der Potentialausgleichsleiter muss einen
Mindestabschnitt von 2,5 mm
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller,
seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen er-
setzt werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
• Die neuen Schlauchsets, die mit dem Gerät geliefert werden,
sind zu verwenden und alte Schlauchsets dürfen nicht wie-
derverwendet werden.
• Schließen Sie das Gerät immer an die Trinkwasserversor-
gung an.
• Verwenden Sie nicht den Türgriff, um das Gerät zu bewegen
(möglicher Glasbruch).
Verwendungszweck
• Dieses Gerät ist für den professionellen Gebrauch vorgese-
hen, auch für kommerzielle Anwendungen, z. B. in Küchen
von Restaurants, Kantinen, Krankenhäusern und in kom-
merziellen Unternehmen wie Bäckereien, Metzgereien usw.,
jedoch nicht für die kontinuierliche Massenproduktion von
Lebensmitteln.
• Das Gerät ist nur zum Kochen von Lebensmitteln (für alle
Arten von Backwaren, Backwaren und Lebensmitteln): frisch
und gefroren; zum Wiederaufbereiten von gekühlten und ge-
frorenen Lebensmitteln, zum Dampfgaren von Fleisch, Fisch
und Gemüse usw. bestimmt. Jede andere Verwendung kann
zu Schäden am Gerät oder zu Verletzungen führen.
• Der Betrieb des Geräts für andere Zwecke gilt als Miss-
brauch des Geräts. Der Benutzer haftet allein für die unsach-
gemäße Verwendung des Geräts.
Installation der Erdung
Dieses Gerät ist als Schutzklasse I eingestuft und muss an eine
Schutzerde angeschlossen werden. Die Erdung reduziert das
Risiko eines Stromschlags, indem ein Escape-Draht für den
elektrischen Strom bereitgestellt wird.
Dieses Gerät ist mit einem Netzkabel mit Erdungsstecker oder
elektrischen Anschlüssen mit Erdungsdraht ausgestattet. Die
Anschlüsse müssen ordnungsgemäß installiert und geerdet
sein.
Kontrollpanel
(Abb. 1 auf Seite 3)
1. Timer-Anzeige
2. Timer-Knopf
10
.
2
3. Thermostat-Anzeige
4. Einstellknopf für Temperatur
5. Anzeige für automatische Befeuchtung
6. Befeuchtungs-Steuerschalter.
Elektrischer Anschluss
(Abb. 2A-B auf Seite 3)
• Beim Daueranschluss an das Netz ist zwischen Gerät und
Netz ein Schutzpolschalter mit minimaler Öffnung zwischen
den Kontakten der Überspannungskategorie III (4000V) zu in-
stallieren, der für die Last bemessen ist und den geltenden
Vorschriften entspricht (automatischer Leistungsschalter).
• Der für den Anschluss verwendete Schutzpolschalter muss
bei der Installation des Geräts leicht zugänglich sein.
Wasseranschluss
• Die maximale Wassertemperatur darf 30 °C nicht über-
schreiten.
• Der Wasserdruck muss zwischen 100 und 200 kPa (1-2 bar)
liegen. Wenn der Druck 2 bar überschreitet, installieren Sie
vor dem Gerät einen Druckminderer. Wenn der Druck unter
1 bar liegt, verwenden Sie die Pumpe, um den Druckwert zu
erhöhen.
• Die Wasserhärte sollte zwischen 0,5 °F und 3 °F liegen. Das
Gerät muss mit Wasserenthärter installiert werden, um die
Kalkbildung zu reduzieren.
• Der Wasserablauf muss durch eine geeignete Falle ange-
schlossen werden. Wenn das Ablaufrohr zu einem offenen
Bodenablaufabstand zwischen Rohr und Ablaufstelle beför-
dert wird, sollte dies bei 25-30 mm der Fall sein. Eine wand-
montierte Entladung ist ebenfalls zulässig, solange das Ab-
laufrohr die stabile Neigung von 4-5 % beibehält.
Vorbereitung vor Gebrauch
• Entfernen Sie alle Schutzverpackungen und Folien oder Kle-
bebänder.
• Überprüfen Sie, ob sich das Gerät in gutem Zustand und mit
allen Zubehörteilen befindet. Bei unvollständiger oder be-
schädigter Lieferung wenden Sie sich bitte umgehend an den
Lieferanten. Verwenden Sie in diesem Fall das Gerät nicht.
• Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze-
beständige Oberfläche, die gegen Wasserspritzer sicher ist.
Richten Sie das Gerät durch verstellbare Füße aus. Bauen Sie
die Füße nicht auseinander.
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie beabsichtigen,
Ihr Gerät in Zukunft zu lagern.
• Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zur späteren Bezug-
nahme auf.
HINWEIS! Aufgrund von Herstellungsrückständen kann das
Gerät während der ersten Verwendungen einen leichten Ge-
ruch abgeben. Dies ist normal und weist nicht auf einen De-
fekt oder eine Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut
belüftet ist. Es wird empfohlen, einen leeren Zyklus für 40/50
Minuten bei einer Temperatur von 220/230 °C auszuführen.
Auf diese Weise werden alle unangenehmen, aber völlig nor-
malen Gerüche durch Erwärmen der Wärmedämmung um die
Kochkammer und des für die äußere Abdichtung verwendeten
Silikons abgeführt.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

225516