•
Heben Sie die Kanne (5) von der Basis (10), nehmen Sie den Deckel (1) ab und verwenden Sie die
erwärmte Milch nach Ihren Wünschen.
•
Warten Sie 2 - 3 Minuten, bevor Sie den Milchaufschäumer erneut verwenden.
•
Reinigen Sie nach jeder Benutzung den Milchaufschäumer mit Leitungswasser, um Rückstände zu entfernen.
•
Beachten Sie dabei, dass der Milchaufschäumer im Anschluss an warmes Aufschäumen bzw. Erhitzen eine
gewisse Resttemperatur haben kann.
7.9 Anregungen zur Verwendung von Milchschaum
Nutzen Sie Ihren frisch hergestellten Milchschaum in den verschiedensten Getränkevariationen.
Im Folgenden finden Sie einige Rezepte zum Nachmachen:
Wiener Melange
frisch aufgebrühten Kaffee
heiße Milch
Milchschaum
Füllen Sie die gleiche Menge frisch aufgebrühten schwarzen Kaffee und heiße Milch in eine große Tasse, bis zum
Tassenrand noch ca. 1 cm Platz ist. Füllen Sie nun mit frisch hergestelltem Milchschaum auf.
Latte Macchiato
150 ml Milch für den Milchschaum
1 Portion Espresso (25 - 30 ml)
Stellen Sie aus der Milch frischen Milchschaum her und füllen Sie diesen in ein Latte Macchiato-Glas, bis das Glas
zu 3/4 gefüllt ist. Danach vorsichtig und langsam eine Portion Espresso in den Milchschaum gießen. Wer es stärker
mag, nimmt einen doppelten Espresso. Idealerweise sammelt sich der Espresso nun in der Mitte. Ganz unten bleibt
die flüssige Milch und oben krönt eine dicke Schicht Milchschaum das Getränk. Wenn noch Milchschaum übrig
und noch Platz im Glas ist, können Sie dieses vorsichtig mit dem restlichen Milchschaum auffüllen.
Carajillo - die spanische Variante von „Kaffee mit Schuss"
1 Tasse Espresso
1 cl Brandy oder Rum
1 - 2 cl Eierlikör
1 gehäufter Teelöffel feiner Rohrzucker
Milchschaum
Verrühren Sie den Espresso mit dem Brandy und lösen Sie den Rohrzucker darin auf. Geben Sie den Eierlikör in ein
ausreichend großes Glas und lassen Sie anschließend den Espresso über einen Löffel ganz langsam auf den
Eierlikör gleiten. So entstehen im Glas zwei Schichten. Füllen Sie das Glas mit frisch hergestelltem Milchschaum auf.
SilverCrest SMA 500 G1
Deutsch - 19