Neues Modell Anlegen; Einführung; Ein Neues Modell/Flächenmodell - Multiplex ROYALevo 7 Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ROYALevo 7:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

19.

Neues Modell anlegen

19.1. Einführung
Ein neues Modell wird bei der ROYALevo7 mit Hilfe ei-
ner sogenannten Modellvorlage erstellt. Insgesamt sind
8 verschiedene Modellvorlagen verfügbar.
Vorlagen für
Normal bzw.
Flächenmodelle
BASIC1
1.
BASIC2
2.
ACRO
3.
DELTA
4.
SEGLER
5.
4KLAPPEN
6.
Die Einstellung eines neuen Modells mit Hilfe von Mo-
dellvorlagen ist sehr einfach, da für den gewählten Mo-
delltyp nicht benötigte Einstellungen und Menüs aus-
geblendet werden. Damit ist eine sehr einfache und ü-
bersichtliche Menüführung gegeben und Fehleinstel-
lungen werden weitgehend vermieden.
Eine detaillierte Beschreibung der Modellvorlagen mit
Einsatzbereich, allen Informationen und Einstellmög-
lichkeiten finden Sie ab
20. ff.
"Schrittweise zum Ziel"
Beim Anlegen eines neuen Modells, gibt es verschiede-
ne Wege, wie Sie vorgehen können. Die nachfolgenden
Rezepte für Flächenmodelle (
ber (
19.3.) beschreiben den Weg, auf dem Sie nach
unserer Meinung am schnellsten zum Ziel kommen.
19.2. Ein neues Modell/Flächenmodell
Step
Neuen Speicher anlegen
Ein neues Modell wird im Menü I Speicher und dort
im Untermenü Neues Modell angelegt (
In diesem Menü geschieht folgendes:
1.
Der erste leere Speicherplatz wird automatisch für
das neue Modell ausgewählt.
(Parameter Speichernr.
2.
Sie wählen eine zum neuen Modell passende Mo-
dellvorlage
(Parameter Vorlage
Nehmen Sie diejenige der 8 Modellvorlagen,
die Ihrem Modell am nächsten kommt.
(Beschreibung der Modellvorlagen
3.
Sie wählen die gewünschte herstellerspezifische
Anschlussbelegung der Servos am Empfänger (von
MULTIPLEX, HiTEC, Futaba oder JR)
(Parameter Servo-Konfig
4.
Sie wählen, mit welchem Knüppel Sie welche Mo-
dellfunktion steuern wollen (z.B. Gas rechts/links,
Quer rechts/links, ...).
(Parameter Mode
18.6.4.)
Verlassen Sie das Menü über OK
5.
Das neue Modell ist damit angelegt.
6.
Im Menü Setup, Untermenü Geber wählen Sie die
Geberneutralstellungen für:
Gas min
Leerlauf
Stand 12.03.04
Vorlagen für
Hubschrauber
modelle
HELImech
7.
HELIccpm
8.
19.2.) und Hubschrau-
18.6.).
18.6.1.)
18.6.2.)
20.)
18.6.3.)
Bedienungsanleitung ROYAL evo 7
Spoiler min
(
13.3.3. und 13.3.4.)
Step
Modellname eingeben
Geben Sie dem Modell im Menü
I Speicher/Eigenschaft einen Namen.
(Parameter Name
18.5.6.)
Step
Servos anschließen
Schließen Sie Servos, Regler, ... am Empfänger an. Be-
achten Sie die bei der Modellvorlage beschriebene An-
schlussbelegung der Servos am Empfänger, die Sie
beim Anlegen des neuen Modells (Parameter Servo-
Konfig) gewählt haben. Diese ist auch im Menü
K Servo/Zuordnung ersichtlich.
TIPP:
Nicht alle Kanäle am Empfänger sind fest zugeordnet.
Einige Kanäle lassen sich verändern bzw. sind unbelegt
und lassen sich frei zuordnen. Z.B. bei Segel- bzw. Elekt-
rosegelflugmodellen können Sie je nach Bedarf für ei-
nen Kanal Gas oder Kupplung zuordnen. Den Servoka-
nälen, die nicht von Grundfunktionen belegt sind, kön-
nen Sie weitere Funktionen zuordnen (z.B. Fahrwerk,
zweites Höhenruderservo, Kupplung, freie AUX-Kanäle,
...). Die Zuordnung wird im Menü K
vo/Zuordnung angepasst (
Hinweis:
Sollten Geräte (Servos, Regler, ...) unterschiedlichen Im-
pulsformates angeschlossen werden, ist im Menü
K Servo/Zuordnung (
trennt für jeden Kanal möglich (wahlweise UNI / MPX).
Step
Sender und Empfänger einschalten
!
Einschaltreihenfolge beachten!
Immer zuerst den Sender einschalten,
erst danach den Empfänger.
!
Vorsicht!
Verletzungsgefahr durch anlaufende Antriebe.
Stellen Sie sicher, dass keine Gefahr durch einen
ungewollt anlaufenden Antrieb ausgeht.
Das Modell wird jetzt bereits auf Steuerbewegungen
(Geber) reagieren. Alle Einstellungen (Servo-Dreh-
richtungen, -Neutralstellungen, Ruderausschläge, ...)
müssen jedoch noch angepasst werden.
Step
Servos abgleichen
Unter "Abgleich" der Servos verstehen wir das Einstellen
von:
- Drehrichtungen
- Mittelstellungen
- Endausschlägen
Der Abgleich der Servos ist im Menü K Servo, Ab-
gleich vorzunehmen (
Hinweis:
Gehen Sie beim Abgleich mit äußerster Sorgfalt vor.
Nur mit korrektem, sorgfältig durchgeführtem Abgleich
Seite 53
eingefahren
(keine Bremswirkung)
Ser-
16.2.).
16.2.) eine Anpassung ge-
16.1.)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières