Burkert 3360 Guide Rapide page 80

Masquer les pouces Voir aussi pour 3360:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.3.5
Klemmenbelegung – Eingangssignal
der Leitstelle (z. B. SPS)
Klemme Belegung (aus Sicht des Geräts)
8
Sollwert +
(0/4...20 mA oder 0...5/10 V)
zur Betriebsspannung galvanisch getrennt
7
Sollwert –
5
Digitaleingang +
Digitaleingang GND
4
bezogen auf Betriebsspannung GND (Klemme GND)
Tab. 11: Klemmenbelegung – Eingangssignal der Leitstelle (z. B. SPS)
8.3.6
Klemmenbelegung - Ausgangssignale
zur Leitstelle (z.B. SPS) nur bei Option
Analogausgang und bzw. oder
Digitalausgang erforderlich
Klemme Belegung (aus Sicht des Geräts)
Analogausgang+
19
(0/4...20 mA oder 0...5/10 V)
20
Analogausgang –
18
Digitalausgang 1 (24 V / 0 V)
17
Digitalausgang 2 (24 V / 0 V)
16
Digitalausgang GND
Tab. 12: Klemmenbelegung – Ausgangssignal zur Leitstelle (z. B. SPS)
80
0...5 V (log. 0)
10...30 V (log. 1)
deutsch
Typ 3360, 3361
MontagedesVentils
8.3.7
Klemmenbelegung –
Prozessistwert-eingang (nur bei
Prozessreglerfunktion)
Signalart* Klemme Belegung
4...20 mA
22
+24 V Versorgung
- intern
Transmitter
versorgt
15
PV1: nicht belegt
21
GND
(identisch mit GND
Betriebsspannung)
14
PV2: Ausgang von
Transmitter
13
PV3: Brücke nach
GND (GND von
3-Leiter-Transmitter)
4...20 mA
22
nicht belegt
- extern
15
nicht belegt
versorgt
21
nicht belegt
14
PV2: Prozess-Ist +
13
PV3: Prozess-Ist –
Frequenz
22
+24 V Versorgung
- intern
Sensor
versorgt
15
PV1: Takt-Eingang + 15
21
GND
14
PV2: nicht belegt
13
PV3: Brücke nach
GND (GND von
3-Leiter-Transmitter)
Geräte-
Äußere
seitig
Beschaltung
22
Transmitter
15
GND
21
I
14
13
14
4...20 mA
13
GND 4...20 mA
22
+24 V
Takt +
21
GND (iden-
tisch mit GND
Betriebsspannung)
13
Takt –

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

3361

Table des Matières