Wilo Rexa CUT GI Notice De Montage Et De Mise En Service page 29

Masquer les pouces Voir aussi pour Rexa CUT GI:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 169
WARNUNG
Schneidwerk angebaut: scharfe Kanten an der
Schneidplatte und der rotierenden Schneide!
Das Schneidwerk kann Gliedmaßen abschneiden!
Schutzhandschuhe gegen Schnittverletzungen tragen
und nicht in das Schneidwerk greifen!
Störung: Pumpe läuft nicht an
1. Unterbrechung in der Stromzuführung oder Kurzschluss/
Erdschluss an der Leitung oder Motorwicklung.
⇒ Anschluss und Motor von einer Elektrofachkraft prü-
fen und ggf. erneuern lassen.
2. Auslösen von Sicherungen, des Motorschutzschalters
oder der Überwachungseinrichtungen
⇒ Anschluss und Überwachungseinrichtungen von ei-
ner Elektrofachkraft prüfen und ggf. ändern lassen.
⇒ Motorschutzschalter und Sicherungen von einer
Elektrofachkraft nach den technischen Vorgaben
einbauen und einstellen lassen, Überwachungsein-
richtungen zurücksetzen.
⇒ Laufrad auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf. Hydraulik
reinigen
3. Dichtungskammerüberwachung (optional) hat den
Stromkreis unterbrochen (abhängig vom Anschluss)
⇒ Siehe "Störung: Leckage der Gleitringdichtung,
Dichtungskammerüberwachung meldet Störung und
schaltet die Pumpe ab"
Störung: Pumpe läuft an, nach kurzer Zeit löst der Mo-
torschutz aus
1. Motorschutzschalter falsch eingestellt.
⇒ Einstellung des Auslösers von einer Elektrofachkraft
prüfen und korrigieren lassen.
2. Erhöhte Stromaufnahme durch größeren Spannungsab-
fall.
⇒ Spannungswerte der einzelnen Phasen von einer
Elektrofachkraft prüfen lassen. Rücksprache mit
dem Stromnetzbetreiber.
3. Nur zwei Phasen am Anschluss vorhanden.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft prüfen und
korrigieren lassen.
4. Zu große Spannungsunterschiede zwischen den Phasen.
⇒ Spannungswerte der einzelnen Phasen von einer
Elektrofachkraft prüfen lassen. Rücksprache mit
dem Stromnetzbetreiber.
5. Falsche Drehrichtung.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren las-
sen.
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Rexa CUT GI
Störungen, Ursachen und Beseitigung
6. Erhöhte Stromaufnahme durch verstopfte Hydraulik.
⇒ Hydraulik reinigen und Zulauf prüfen.
7. Dichte des Fördermediums ist zu hoch.
⇒ Rücksprache mit dem Kundendienst.
Störung: Pumpe läuft, kein Förderstrom vorhanden
1. Kein Fördermedium vorhanden.
⇒ Zulauf prüfen, alle Absperrschieber öffnen.
2. Zulauf verstopft.
⇒ Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen.
3. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
4. Druckseitiges Rohrleitungssystem oder Druckschlauch
verstopft.
⇒ Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bau-
teile austauschen.
5. Intermittierender Betrieb.
⇒ Schaltanlage prüfen.
Störung: Pumpe läuft an, Betriebspunkt wird nicht er-
reicht
1. Zulauf verstopft.
⇒ Zulauf prüfen und Verstopfung beseitigen.
2. Druckseitige Schieber geschlossen.
⇒ Alle Absperrschieber komplett öffnen.
3. Hydraulik verstopft.
⇒ Hydraulik reinigen.
4. Falsche Drehrichtung.
⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren las-
sen.
5. Luftpolster im Rohrleitungssystem.
⇒ Rohrleitungssystem entlüften.
⇒ Bei häufigem Auftreten von Luftpolstern: Luftein-
trag ausfindig machen und vermeiden, ggf. Entlüf-
tungseinrichtungen an gegebener Stelle einbauen.
6. Pumpe fördert gegen zu hohen Druck.
⇒ Druckseitig alle Absperrschieber komplett öffnen.
⇒ Laufradform prüfen, ggf. andere Laufradform ver-
wenden. Rücksprache mit dem Kundendienst.
7. Verschleißerscheinungen an der Hydraulik.
⇒ Bauteile (Laufrad, Saugstutzen, Pumpengehäuse)
prüfen und vom Kundendienst austauschen lassen.
8. Druckseitiges Rohrleitungssystem oder Druckschlauch
verstopft.
⇒ Verstopfung beseitigen und ggf. beschädigte Bau-
teile austauschen.
9. Stark gasendes Fördermedium.
de
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières