Wilo Rexa CUT GI Notice De Montage Et De Mise En Service page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour Rexa CUT GI:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 169
de
6. Betriebsmittel einfüllen: Pumpe drehen, bis die Öffnung
nach oben zeigt. Betriebsmittel in die Öffnung einfüllen.
⇒ Die Angaben zur Betriebsmittelsorte und -menge
einhalten! Bei der Wiederverwendung des Betriebs-
mittels muss ebenfalls die Menge geprüft und ggf.
angepasst werden!
7. Verschlussschraube reinigen, mit neuem Dichtungsring
bestücken und wieder eindrehen. Max. Anzugsdrehmo-
ment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
6.4.3
Stationäre Nassaufstellung
HINWEIS
Förderprobleme durch zu niedrigem Wasser-
stand
Wenn das Fördermedium zu tief abgesenkt wird, kann
es zum Abreißen des Förderstroms kommen. Des
Weiteren können sich Luftpolster in der Hydraulik bil-
den, die zu einem unzulässigen Betriebsverhalten
führen. Der minimal zulässige Wasserstand muss bis
zur Oberkante des Hydraulikgehäuses reichen!
Bei der Nassaufstellung wird die Pumpe im Fördermedi-
um installiert. Hierfür muss im Schacht eine Einhänge-
vorrichtung installiert sein. An der Einhängevorrichtung
wird druckseitig das bauseitige Rohrleitungssystem an-
geschlossen, saugseitig wird die Pumpe angeschlossen.
Das angeschlossene Rohrleitungssystem muss selbsttra-
gend sein. Die Einhängevorrichtung darf das Rohrlei-
tungssystem nicht abstützen!
VORSICHT! Wenn der Motor während des Betriebs aus-
taucht, die Betriebsart für den ausgetauchten Betrieb
(S2-15, S3 10%*) einhalten!
* Wenn vor einem erneuten Einschalten die nötige Küh-
lung des Motors sichergestellt wird, ist die Betriebsart
S3 25 % zulässig! Um die benötigte Kühlung sicherzu-
stellen, muss der Motor für mindestens 1 min komplett
eingetaucht sein!
16
Installation und elektrischer Anschluss
Arbeitsschritte
4
3
2
1
Fig. 5: Nassaufstellung, stationär
1
Einhängevorrichtung
2
Rückflussverhinderer
3
Absperrventil
4
Führungsrohre (bauseits zu stellen)
5
Hebemittel
6
Anschlagpunkt für Hebemittel
Betriebsraum/Aufstellungsort ist für die Installation vor-
bereitet.
Einhängevorrichtung und Rohrleitungssystem wurden
installiert.
Pumpe ist für den Betrieb an der Einhängevorrichtung
vorbereitet.
1. Hebemittel mit einem Schäkel am Anschlagpunkt der
Pumpe befestigen.
2. Pumpe anheben, über die Schachtöffnung schwenken
und die Führungskralle langsam auf die Führungsrohre
ablassen.
3. Die Pumpe ablassen, bis die Pumpe auf der Einhängevor-
richtung aufsitzt und automatisch angekoppelt wird.
VORSICHT! Während des Ablassens der Pumpe, die
Stromzuführungsleitungen leicht gestrafft halten!
4. Anschlagmittel vom Hebemittel lösen und am Schacht-
ausgang gegen Herabfallen sichern.
5. Die Stromzuführungsleitungen von einer Elektrofach-
kraft im Schacht verlegen und fachgerecht aus dem
Schacht herausführen lassen.
5
6
S1
S2/S3
WILO SE 2019-02

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières