Das natürliche Binsenmark
Das Binsenmark wird aus dem Innern des Binsenrohrs gewonnen. Es
wird aus dem innersten Teil der Pflanze bzw. dem Mark extrahiert.
Marmor
Bei dem Marmor handelt es sich um ein metamorphisches Gestein,
das sich größtenteils aus Kalziumkarbonat zusammensetzt. Der
schimmernde, glänzende Marmor von außergewöhnlichen Maserungen
(Textur), Farben und Reflexen weist hinsichtlich der Festigkeit und
Lebensdauer unvergleichliche Eigenschaften auf. Der Carrara-Marmor
wird in den Steinbrüchen der Apuanischen Alpen, im Gebiet von Carrara
abgebaut und ist allgemein als einer der hochwertigsten Marmore
bekannt. Er zeichnet sich durch seine weiß-graue Farbe mit grauen
Maserungen aus. Der Marquina-Marmor (lies: Markina) wird in Spanien
abgebaut und weist einen schwarzen Untergrund auf. Seine Maserungen
verlaufen leicht schräge und kennzeichnen sich durch einige weiße
Sprenkel von unterschiedlicher Form und Intensität.
Lecce-Stein
Der im salentinischen Gebiet in Apulien („Absatz des Italienstiefels")
abgebaute Kalkstein ist insbesondere durch seine Verformbarkeit
und einfache Verarbeitung bekannt. Der Lecce-Stein ist in natürlicher
Form im Boden vorhanden und wird in riesigen, offenen Steinbrüchen
abgebaut, die eine Tiefe von bis zu fünfzig Metern aufweisen. Die
Härte und Beständigkeit des Gesteins steigern sich im Laufe der Zeit:
während dieser Konsolidierung nimmt es eine bernsteingelbe, dem
Honig ähnelnde Farbe an.
Aluminium
Das Aluminium - ein in der Natur vorkommendes, erst 1825 entdecktes
Mineral - ist ein vollständig wiederverwertbares und ökologisches Metall
von weiß-silberner Farbe. Zu den Haupteigenschaften dieses Metalls zählen
Leichtigkeit, Beständigkeit gegen Brüche und Rost und Geschmeidigkeit.
Eloxiertes (oder oxidiertes) Aluminium
Es wird durch ein elektrochemisches, nicht umkehrbares Verfahren
gewonnen, durch das sich eine gegen Korrosion schützende Schicht
aus Aluminiumoxid auf der behandelten Oberfläche bildet. Dieses
Verfahren ermöglicht die Korrosionsbeständigkeit des Materials zu
verbessern, die Oberflächenhärte und den Widerstand gegen Verschleiß
und Reibung zu erhöhen.
Gehärtetes Sicherheitsglas
Es handelt sich hierbei um ein Glas, das nach einer graduellen
Erhitzung einer raschen Luftkühlung unterzogen wird um sich somit in
Sicherheitsglas zu verwandeln, das im Fall eines Bruchs in zahlreiche
kleine, ungefährliche Bruchstücke zerfällt.
Sandgestrahltes Glas
Es handelt sich um ein Glas, das einer Sandstrahlung - einem
mechanischen Verfahren - unterzogen wird, bei dem die Oberfläche
des Glases unter Anwendung eines Sand- und Luftstrahls abgeschliffen
wird. Dadurch entsteht eine opalisierende Oberfläche.
Satiniertes Glas
Ein Glas, das einer Satinierung - einer chemischen Behandlung mit
Flusssäure (Fluorwasserstoffsäure, HF(aqua) - unterzogen wird, um die
Oberfläche der Scheibe lichtdurchlässig zu gestalten.
Allgemeine Hinweise zum Holz und dem Lecce-Stein
Holz ist ein nicht homogenes Material. Die Produkte von Horm
übernehmen - im Sinne der antiken Weisheiten der Kunsttischler -
die Unregelmäßigkeiten, Unterschiedlichkeiten und Besonderheiten,
und betrachten sie als wertvolle Details. Eventuelle Mängel sind
auf die manuelle Verarbeitung zurückzuführen, durch die sich jeder
Gegenstand in etwas Einzigartiges verwandelt, und dürfen nicht
als Defekte angesehen werden. Holz ist zudem ein "lebendiges"
Material, dessen Farbe sich durch das Licht oder dessen Größe sich
durch Temperaturschwankungen oder Alterung verändern können. In
den ersten Monaten sollten die Gegenstände auf den Ablageflächen
der Möbel regelmäßig versetzt werden, da das mit natürlichen
Substanzen behandelte Holz ausgesprochen lichtempfindlich ist und
oxidiert, wodurch sich Farbunterschiede zwischen den bedeckten und
unbedeckten Flächen bilden können. Die verschiedenen Farbtöne des
Holzes sind als etwas sehr Besonderes anzusehen, da sie die natürliche
Beschaffenheit dieses Rohstoffes und das Fehlen von Farbstoffen
oder künstlichen Zusatzfasern bezeugen. Bei Vervollständigung
oder Kombinierung von unterschiedlichen Produkten kann eine
Übereinstimmung der Maserungen und Farben nicht garantiert werden.
Der Lecce-Stein ist, da - es sich um einen Kalkstein handelt - besonders
porös, weich und formbar. Daher sind eventuelle Unregelmäßigkeiten
und/oder Absplitterungen nicht als Mängel des aus ihnen hergestellten
Möbelstücks zu betrachten, sondern als besonderes Merkmal der
Natürlichkeit dieses Gesteins. In der Verarbeitungsphase werden die
Absplitterungen bisweilen gespachtelt.
Sicherheit der Materiale
Holz – Die von Horm verwendeten europäischen Holzarten stammen
aus kontrollierten Anbaugebieten. Die benutzten Spanholzplatten sind
als E1 klassifiziert bzw. als die sichersten gemäß der Europäischen
Richtlinien EN 120, EN 717-2 - hinsichtlich des Inhaltes und der
Formaldehyd-Emission - geworden.
Lacke – Horm verwendet ausschließlich polyurethanische Lacke, die
keine Schwermetalle enthalten.
Klebstoffe – Der Zusammenbau der Komponenten erfolgt bei Horm
mit Hilfe von Klebstoffen aus Polyvinyl, die keine Formaldehyde und
Schwermetalle enthalten.
21