Einbaulage Des Mähwerks Kontrollieren; Reifendruck - Stihl RT 4097 S Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
Wölbung beachten) eindrehen und
festziehen.
Anziehmoment: 65 - 70 Nm
14.7 Einbaulage des Mähwerks
kontrollieren
Wartungsintervall:
Alle 50 Betriebsstunden bzw. nach Bedarf
(z. B. nach starken Schlägen gegen das
Mähwerk oder bei unsauberem Schnitt).
Ein einheitlicher Reifendruck ist
Voraussetzung für die Prüfung der
korrekten Einbaulage. Vor der
Kontrolle der Einbaulage deshalb
Reifendruck aller Reifen prüfen und
bei Bedarf ausgleichen. (
Das Mähwerk befindet sich in korrekter
Einbaulage, wenn es leicht nach vorne
geneigt ist – es steht an der Vorderseite
leicht tiefer als an der Hinterseite.
● Gerät auf einem ebenen Untergrund
abstellen.
● Verbrennungsmotor abstellen. (
● Parkbremse einlegen. (
● Zündschlüssel abziehen und sicher
aufbewahren.
● Niedrigste Schnittstufe wählen.
(
8.13)
0478 192 9910 A - DE
Höhenunterschied A = 10 mm
14.9)
14.8 Kraftstoffhahn
Durch Öffnen und Schließen des
Kraftstoffhahns wird der Kraftstofffluss in
der Kraftstoffleitung freigegeben bzw.
unterbrochen.
Der Kraftstoffhahn befindet sich links unter
dem Kraftstofftank.
● Verbrennungsmotor
12.3)
abstellen. (
8.12)
● Parkbremse einlegen. (
12.3)
8.12)
Der Kraftstoffhahn (1) wird durch Drehen
des Verstellventils (2) geöffnet bzw.
geschlossen.

14.9 Reifendruck

Der korrekte Reifendruck ist eine
wesentliche Voraussetzung für die
Ausrichtung des Mähwerks und
folglich um ein sauberes Schnittbild
zu erhalten.
Des Weiteren wird durch einen zu
hohen Reifendruck die Grasnarbe
durch die Reifenstollen beschädigt.
39

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rt 4097 sxRt 4112 sRt 4112 sz

Table des Matières