Wartung; Wartungsplan - Stihl RT 4097 S Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59

14. Wartung

Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- und
Reparaturarbeiten das Kapitel "Zu
Ihrer Sicherheit", besonders das
Unterkapitel "Wartung und
Reparaturen" sorgfältig lesen und
beachten. (
4.)
Zündschlüssel abziehen,
um ein unbeabsichtigtes
Anspringen des
Verbrennungsmotors zu
verhindern.
Nur mit Handschuhen
arbeiten.
Mähmesser nie
berühren, solange sie
nicht stillstehen.
Aus Sicherheitsgründen sind
Wartungsarbeiten an der Bremse
untersagt. Einstellungs- und
Wartungsarbeiten nur vom
Fachhändler durchführen lassen.
STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler.
Allgemeine Hinweise zur Wartung:
● Wartungsplan und Wartungsintervalle
genau einhalten.
● Wartungsplan und Wartungsarbeiten in
der Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor beachten.
Vor Wartungs-, Reparatur- und
Reinigungsarbeiten:
● Gerät auf einem ebenen und festen
Untergrund abstellen.
● Verbrennungsmotor abstellen. (
● Parkbremse einlegen. (
34
● Verbrennungsmotor und Schalldämpfer
vollständig auskühlen lassen.
Folgende Wartungs- und
Reparaturarbeiten aus der
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor entnehmen:
– Luftfilter wechseln.
– Angaben zum Motoröl (Typ,
Ölfüllmenge usw.).
– Zündkerze überprüfen und
auswechseln.
– Kraftstofffilter auswechseln.
– Reinigung des Verbrennungsmotors.

14.1 Wartungsplan

Alle Angaben im Wartungsplan müssen
genau eingehalten werden.
Das Nichteinhalten des Wartungsplans
kann zu erheblichen Schäden am Gerät
führen.
Hinweis
Durch starke Beanspruchung,
speziell im Profibetrieb, können
kürzere Wartungsintervalle als hier
angegeben erforderlich sein.
Des Weiteren können auch
extreme äußere Umstände wie
sandiger bzw. steiniger Boden,
Staub usw. zu kürzeren
Wartungsintervallen als in der
Gebrauchsanleitung angegeben
führen.
Alle 100 Betriebsstunden oder
einmal jährlich ist eine Inspektion
durch einen Fachhändler
durchzuführen. STIHL empfiehlt
den STIHL Fachhändler.
12.3)
8.12)
Wartungsarbeiten vor jeder
Inbetriebnahme:
Damit ein leistungsfähiger und sicherer
Betrieb erreicht wird und um Störungen zu
vermeiden, ist es wichtig, den Zustand des
Gerätes zu kennen.
Dafür sind folgende Prüfungen vor jedem
Start erforderlich (Sichtkontrolle):
– Reifendruck. (
14.9)
– Verschleiß und Schäden an Reifen.
– Dichtheit der kraftstoffführenden
Leitungen.
– Motorölstand (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
– Kraftstoffstand.
– Allgemeine Sichtkontrolle am Gerät und
am Mähwerk. Speziell die
Schutzabdeckungen müssen auf
Beschädigungen kontrolliert werden.
– Fester Sitz der Schraubverbindungen.
Wartungsarbeiten nach jedem Einsatz:
– Reinigung des Geräts (Mähwerk,
Auswurföffnung am Mähwerk) und
etwaiger Anbaugeräte.
– Angaben zur Reinigung des
Verbrennungsmotors beachten (siehe
Gebrauchsanleitung
Verbrennungsmotor).
– Getriebe durch Abkehren von
Grasrückständen oder sonstigen
Verschmutzungen reinigen.
Wartungsarbeiten nach den ersten 10
Betriebsstunden (Erstinbetriebnahme):
– Eine Inspektion durch Ihren
Fachhändler wird empfohlen.
STIHL empfiehlt den
STIHL Fachhändler.
0478 192 9910 A - DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rt 4097 sxRt 4112 sRt 4112 sz

Table des Matières