Bügel Getriebefreilauf; Selbstdiagnose Beim Startvorgang - Stihl RT 4097 S Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
Hebel Schnitthöhenverstellung
verriegeln:
Hebel Schnitthöhenverstellung (1)
langsam mit der Hand nach außen führen,
bis der Hebel Schnitthöhenverstellung in
einer Raststufe einrastet.
8.14 Bügel Getriebefreilauf
Das Getriebe kann mittels
des Bügels Getriebefreilauf
ausgekuppelt (zum
Schieben des Gerätes)
bzw. eingekuppelt (für den Fahrantrieb)
werden.
Warnung!
Quetschverletzungen möglich!
Der Bügel Getriebefreilauf sollte
nur auf ebenen Flächen
herausgezogen werden, da sich
das Gerät selbstständig in
Bewegung setzen kann.
Wird das Gerät bei
ausgekuppeltem Getriebe
abgestellt, muss immer die
Parkbremse eingelegt werden.
0478 192 9910 A - DE
Hinweis
Der Bügel Getriebefreilauf befindet
sich hinter dem rechten Hinterrad.
Der Bügel Getriebefreilauf sollte
nur herausgezogen werden, wenn
der Aufsitzmäher geschoben wird.
Getriebe auskuppeln:
Bügel Getriebefreilauf (1) bis zum
Anschlag nach außen ziehen.
Getriebe einkuppeln:
Bügel Getriebefreilauf (1) bis zum
Anschlag nach innen drücken.
9. Elektronik
Der Aufsitzmäher ist mit einer Elektronik
ausgestattet, die vor jedem Startvorgang
und während des Betriebs alle
Sicherheitseinrichtungen überprüft und
somit einen sicheren Betrieb
gewährleistet.

9.1 Selbstdiagnose beim Startvorgang

Vor dem Starten des Verbrennungsmotors
wird durch die Elektronik eine
Selbstdiagnose durchgeführt. Dabei
werden Schalter, Kabel usw. auf korrekte
Funktion überprüft.
Aktivieren der Selbstdiagnose:
● Auf den Fahrersitz setzen.
● Parkbremse lösen. (
8.12)
● Zündschlüssel in Position "Zündung
ein" drehen (
8.1) – dabei keinen
Schalter und kein Pedal betätigen.
Selbstdiagnose ohne Fehler:
Ein kurzer Piepton wird aktiviert – die
Elektronik ist aktiviert und der
Aufsitzmäher ist startbereit.
● Verbrennungsmotor starten. (
Selbstdiagnose mit Fehler:
Ein Dauerpiepton bzw. drei aufeinander
folgende Pieptöne werden aktiviert.
Ein Dauerpiepton signalisiert einen
Defekt an der Elektronik oder eine verpolt
angeschlossene Batterie.
● Zündschlüssel in Position
"Verbrennungsmotor aus" drehen.
(
8.1)
12.2)
23

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rt 4097 sxRt 4112 sRt 4112 sz

Table des Matières