Defekt Am Aufsitzmäher Während Des Betriebs - Stihl RT 4097 S Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 59
● Polung der Batterieanschlüsse
kontrollieren und Kabel gegebenfalls
korrekt anschließen. (
● Selbstdiagnose wiederholen.
Bleibt der Dauerpiepton auch nach dem
korrekten Anschluss der Batterie aktiv,
liegt ein Elektronikdefekt vor. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler, STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
Drei aufeinander folgende Pieptöne
signalisieren einen Defekt an der Elektrik
(Kurzschluss) oder im Sitzkontaktschalter.
Der Verbrennungsmotor lässt sich nicht
starten.
● Zündschlüssel in Position
"Verbrennungsmotor aus" drehen.
(
8.1)
● Detaillierte Diagnose durch den
Fachhändler durchführen lassen.
STIHL empfiehlt den STIHL
Fachhändler.
9.2 Defekt am Aufsitzmäher während
des Betriebs
Die Elektronik überwacht den sicheren
Zustand während des Betriebs. Bei einem
Defekt in der Elektrik (Kurzschluss, lose
Stecker, Kabelbruch) werden drei
aufeinander folgende Pieptöne aktiviert.
Der Verbrennungsmotor wird abgestellt.
Verhalten:
● Zündschlüssel in Position
"Verbrennungsmotor aus" drehen.
(
8.1)
● Selbstdiagnose aktivieren. (
24
Kann der Defekt nicht beseitigt
werden, ist eine detaillierte
14.18)
Diagnose nötig. Wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler, STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
9.3 Störung der Elektronik
In seltenen Fällen kann während des
Betriebs eine Störung der Elektronik selbst
auftreten. Ein Dauerpiepton wird aktiviert
und der Verbrennungsmotor wird
abgestellt.
Verhalten:
● Zündschlüssel in Position
"Verbrennungsmotor aus" drehen.
(
8.1)
● Selbstdiagnose aktivieren. (
● Verbrennungsmotor neu starten.
(
12.2)
Kann der Defekt nicht beseitigt
werden, ist eine detaillierte
Diagnose nötig. Wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler, STIHL
empfiehlt den STIHL Fachhändler.
10. Hinweise zum Arbeiten
Warnung!
Verletzungsgefahr!
Vor jeder Inbetriebnahme alle
Informationen für den sicheren
Betrieb des Geräts beachten.
Arbeiten an Abhängen erfordern
besondere Aufmerksamkeit und
9.1)
Vorsicht.
Hinweis
Vor der Arbeit das Mähwerk auf
korrekte Einbaulage kontrollieren.
Für den erstmaligen Gebrauch
Ihres Geräts einen flachen, ebenen
Bereich wählen und gerade und für
Übungszwecke leicht überlappende
Streifen mähen. Gras sollte immer
in trockenem Zustand gemäht
werden.
10.1 Mähvorgang
Allgemeine Hinweise:
Achtung – Brandgefahr!
Überlastung des Mähwerksantriebs
vermeiden, eine Überlastung kann
zu dauerhaftem Schlupf des
9.1)
Keilriemens und in weiterer Folge
zu Brandgefahr durch Überhitzung
führen.
Ungewöhnliche Laufgeräusche,
z. B. ein "Quietschen" (schleifendes
Geräusch) des Keilriemens, zeigen
eine Überbeanspruchung an.
Im hohen Gras deshalb niemals mit
verstopftem Auswurfkanal mähen;
bei Bedarf Mulch-Kit
(Sonderzubehör) verwenden.
Das Mähwerk ist vor allem im
Bereich des Keilriemens stets von
entzündbarem Material (Gras,
Blätter etc.) freizuhalten und
regelmäßig zu reinigen, um
Brandgefahr zu vermeiden.
Während des Mähvorgangs wird der
Rasenschnitt seitlich am Mähwerk
großflächig ausgeworfen und bleibt
anschließend am Boden liegen.
Damit der Rasenschnitt großflächig
ausgeworfen wird, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
0478 192 9910 A - DE

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rt 4097 sxRt 4112 sRt 4112 sz

Table des Matières