Schärfen – Anleitung
D
Die austauschbaren Schleifleisten des V-Edge tragen, je nach Abstump-
fungsgrad, gezielt Material am Messer ab. Sind die Messer stark
abgestumpft, nehmen Sie die groben Schleifleisten. Bei weniger abge-
stumpften Messern sind die feineren Schleifleisten die richtige Wahl. Je
feiner die Schleifleisten, desto weniger Material wird abgetragen.
1. Stellen Sie den V-Edge auf eine flache, rutschfeste Oberfläche.
2. Wählen Sie Schleifmaterial und Adapter.
3. Halten Sie mit einer Hand den V-Edge, mit der anderen das Messer.
4. Halten Sie das Messer waagerecht und ziehen Sie es, wie in den
Abbildungen zu sehen, abwärts in Ihre Richtung.
VORSICHT!
Mittig durchziehen, sonst kann es zu Kratzern auf der
Messerklinge kommen.
5. Wiederholen Sie Punkt 4 (die Häufigkeit ist abhängig von der
Ausgangs lage des Messers und des verwendeten Schleifmaterials,
siehe Seite 14). Durch den Tomatentest können Sie prüfen, ob das
Ergebnis zufrieden stellend ist oder ob Sie weiter schleifen müssen.
6. Wenn gewünscht, wechseln Sie auf feinere Schleifleisten für ein
noch besseres Ergebnis. Wird ein höherer Materialabtrag nötig,
setzen Sie gröbere Schleifleisten ein.
Step 1
16 |
ZWILLING V-Edge
Step 2
Step 3
VORSICHT!
Messer mit Wellenschliff können mit dem V-Edge nicht
geschliffen werden.
Schauen Sie sich auch ein Video für die richtige Anwendung
an, das Sie unter www.zwilling.com finden. Sie können
auch einfach den QR-Code mit Ihrer Kamera einscannen.
Folgende Messerhaltungen dürfen nicht angewendet werden:
Wie prüfe ich, ob das Messer scharf geworden ist?
Am besten mit dem Tomatentest. Erfahren Sie mehr dazu auf Seite 14.
Haben Sie keine Tomate zur Hand, können Sie selbstverständlich auch
an anderen Gemüsesorten oder Früchten die Schärfe Ihres Messers
testen.
HINWEIS:
Nach dem Schärfen sollte das Messer vorsichtig unter flie-
ßendem Wasser vom feinen Schleifstaub gereinigt werden.
| 17
ZWILLING V-Edge