Schärfen –
D
Ihre Ausgangslage
I. Ihr Messer ist ganz neu oder wurde kürzlich
professionell geschärft.
Haben Sie ein neues Messer, dann erhalten Sie Ihre
nahezu perfekte Schärfe, indem Sie ganz einfach vor
jedem Schneiden Ihr Messer mit den feinen Schleifleisten
(siehe Seite 10) ca. 3–4 Mal durch den V-Edge zie-
hen. Säubern Sie das Messer kurz mit einem trockenen
Tuch und beginnen Sie mit dem Schneiden. Vor dem
nächsten Gebrauch wiederholen Sie den Vorgang.
II. Ihr Messer schneidet noch gut, aber es könnte
schärfer sein.
Bereitet das Schneiden mehr Mühe oder haben Sie
das Gefühl, die Klinge könnte einfacher durch Ihr
Schneidgut gleiten? Prüfen Sie die Schärfe Ihres Messers
doch mit dem Tomatentest. Wenn die Messerklinge
eine reife Tomate nur noch quetscht, ist sie nicht mehr
scharf genug.
Nun lohnt es sich, die Klinge mit etwas mehr Aufwand
zu schleifen. Die feinen Schleifleisten werden jetzt nicht
mehr ausreichend sein, weil zu wenig Material von der
verrundeten Klinge abgetragen wird.
Verwenden Sie zum Schärfen erst die groben Schleif-
leisten und ziehen Sie die Klinge ungefähr 10 Mal
durch den V-Edge – kontrollieren Sie das Ergebnis mit
der Tomate. Sind Sie noch nicht zufrieden, dann wie-
derholen Sie den Vorgang, bis Sie ein zufriedenstellen-
des Ergebnis erreicht haben. Zum Schluss wechseln Sie
auf die feinen Schleifleisten und machen einen Feinab-
zug, ca. 10 Mal. Die feinen Schleifleisten können Sie
jetzt eingesetzt lassen, um wie unter dem Abschnitt „Ihr
Messer ist ganz neu" zu verfahren.
14 |
ZWILLING V-Edge
III. Ihre Messer sind stumpf und schneiden nicht mehr.
Sehr stumpfe Messerklingen können entstehen, weil sie
schon sehr oft benutzt und nicht nachgeschärft wurden oder
beispielsweise eine falsche Schneidunterlage benutzt wur-
de. Selbst diese dadurch entstandenen verrundeten Klingen
können mit dem V-Edge wieder geschärft werden. Der Auf-
wand ist höher als bei der Ausgangslage „II": Verdoppeln
Sie den Schleifvorgang, indem Sie die Klinge ca. 20 Mal
durch den V-Edge ziehen, und testen Sie das Ergebnis.
Wechseln Sie auch hier wieder zum Schluss auf die feinen
Schleifleisten und machen einen Feinabzug.
IV. ZWILLING Schleifservice
Selbstverständlich bietet ZWILLING Ihnen auch einen profes-
sionellen Schleifservice an. Wir empfehlen das professionelle
Nachschärfen beispielsweise bei stark beschädigten Klingen
mit Ausbrüchen oder Scharten. Sie finden dazu online unter
www.zwilling.com nähere Informationen.
| 15
ZWILLING V-Edge