DE
7.3.2
Digitaleingänge
Eingang
Sicherheit
Durchflussschalter (FS) – Kaltwasser
Kältemittel hoch – Druckbegrenzung Hoch-
druckseite
Kältemittel niedrig – Druckbegrenzung Nie-
derdruckseite (optional)
7.3.3
Relaisausgänge
Ausgang
COMP – Kompressor
CWP – Kaltwasserpumpe
SWP – Meerwasserpumpe
RV – Umkehrventil
EH – elektrische Heizung
Störung
18
Beschreibung
Alle diskreten Eingänge werden überprüft, be-
vor das System aktiviert wird.
Wenn sich das System im Heiz- oder Kühlbe-
trieb befindet, MUSS der Durchflussschalter
geschlossen sein, bevor das System gestar-
tet oder eine Stufe aktiviert wird. Wenn der
Durchfluss im Betrieb länger als 10 Sekunden
unterbrochen wird, werden der Kompressor
oder das Heizrelais deaktiviert. Ein Fehler des
Durchflussschalters wird aufgezeichnet und
angezeigt.
Es wird ein Fehler zum Kaltwasserdurchfluss
aufgezeichnet, das System wird gesperrt, und
ein manueller Neustart ist erforderlich. Wenn
ein gemeinsamer Durchflussschalter verwen-
det wird, verhindert die SPS, dass der Kom-
pressor oder das elektrische Heizrelais für die
Stufe mit dem Durchflussfehler oder für das
gesamte System bestromt wird.
Die SPS bestätigt sofort eine Stromkreisun-
terbrechung, wenn der Hochdruckschalter
ausgelöst wurde, und schaltet den Kompres-
sor stromlos. Ein Hochdruckfehler wird aufge-
zeichnet und auf dem Alarmbildschirm ange-
zeigt. Wenn die SPS während des Betriebs ei-
nen Hochdruckfehler erkennt, wird ein Hoch-
druckfehler angezeigt und aufgezeichnet. Die
SPS lässt die Wiederbestromung des Kom-
pressorrelais erst zu, wenn sich der Schalter in
der geschlossenen Position befindet.
Die SPS bestätigt sofort eine Stromkreisunter-
brechung, wenn der Niederdruckschalter aus-
gelöst wurde, und schaltet den Kompressor
stromlos. Ein Niederdruckfehler wird aufge-
zeichnet und auf dem Alarmbildschirm ange-
zeigt. Wenn die SPS während des Betriebs ei-
nen Niederdruckfehler erkennt, wird ein Nie-
derdruckfehler angezeigt und aufgezeichnet.
Die SPS lässt die Wiederbestromung des Kom-
pressorrelais erst zu, wenn sich der Schalter in
der geschlossenen Position befindet.
Beschreibung
Der SPS-Ausgang COMP versorgt die Schütz-
spule mit geschaltetem Strom, um den Nor-
malbetrieb des Kompressors zu ermöglichen.
Der SPS-Ausgang CWP versorgt die Schütz-
spulen für die Kaltwasserpumpe mit geschalte-
ter Leistung.
Der SPS-Ausgang SWP versorgt die Schütz-
spulen für die Meerwasserpumpe mit geschal-
teter Leistung.
Der SPS-Ausgang RV versorgt die Spulen für
das Umkehrventil mit geschalteter Spannung.
Der SPS-Ausgang EH versorgt die Schützspu-
len für die elektrische Heizung mit geschalte-
ter Leistung.
Dient als Arbeitskontakt (NO). Bei einem Feh-
lerzustand wird der NO-Kontakt geschlos-
sen. Dieser Ausgang kann zur Versorgung ei-
ner Leuchte, eines Relais oder einer Schnitt-
stelle mit einem Schiffsüberwachungssystem
dienen. Der Ausgang an dieser Klemme ist
230 V .
7.4
Standardeinstellungen
Parameter
Wert
Sollwert Kühlsteuerung
Heat Control Setpoint
Seawater Pump Control
Werkseinstellungen
Control Temp Mode
Control Value
Durchschnittswert
Modules
Low Voltage Detection
Heat Sup Temp
Cond Refrg Temp
Electric Heat
Electric Heat Flow Switch
Load Shedding
Mode Switch
SW Pump Current
CW Pump Current
Compressor Current
Expansion Valve
Refrigerant
SH Control
Discharge Pressure
Suction Pressure
Kurve Temp.-Sensor
CW Return
CW Supply
Konfiguration elektrische Heizung
On Delay
Delay Btw Heaters
Rotation Hours
Kaltwasserpumpen-Einstellungen
Flow Prove Delay
Off Delay
Meerwasserpumpen-Einstellungen
Ausschaltverzögerung
Control
Kompressorkonfiguration
Mode
Kühlen+Heizen
Comp Type
Pump-Comp Delay
Min-On
Min-Off
Delay Btw Comps
Rotation Hours
RV Delay Time
RV Toggle On
RV Toggle Off
Datentyp
45
°F
110
°F
Nach Bedarf
KW-Rücklauf
1
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
R410a
T/T
Nein
Ja
10 kΩ
10
Sekunden
30
Sekunden
0
Stunden
10
Sekunden
5
Sekunden
5
Sekunden
Nach Bedarf
1 Stufe
10
Sekunden
10
Sekunden
10
Sekunden
30
Sekunden
1
Stunde
5
Sekunden
2
Sekunden
2
Sekunden