wenn kleine Bläschen nach oben
steigen.
Verbrennungsgefahr – beachten
Sie bitte: Kein Wasser in das heiße
Fett gießen!
Vorsicht: Fleisch hat oft sehr
viel Flüssigkeit und kann Spritzer
verursachen. Achten Sie darauf,
dass kein flüssiges Fett auf die
offene Flamme des Pastenbrenners
tropfen kann. Brandgefahr!
Fondue Chinoise
Die Fleisch-, Fisch-, oder Gemüse-
brühe sollte auf 100 °C erhitzt wer-
den. Eignet sich hervorragend zur
Zubereitung eines vegetarischen
Fondues.
Vorsicht: Alle Teile können beim
Gebrauch sehr heiß werden.
Verwenden Sie Topflappen oder
Topfhandschuhe.
Käsefondue
Der Käse sollte langsam bei niedri-
ger Hitze geschmolzen werden. Die
empfohlene Temperatur liegt bei
80 °C, Serviert wird es dann bei ca.
60 °C. Beim Schmelzen des Käses
sollte man ständig, aber langsam,
mit einem Holzlöffel rühren, damit
alles schön cremig wird und nichts
einbrennt.
Verwendung auf allen Herdarten
• Zur Vermeidung von Kratzern
auf Herden mit Glasoberfläche:
Das Kochgeschirr vorsichtig
an- und abheben. Nicht über die
Glasoberfläche schieben.
4
• Bei Verwendung auf Gasherden:
Brand- und Verbrennungsgefahr:
Die Gasflamme auf die Grund-
fläche des Kochgeschirrs
anpassen. Sie darf nie über die
Seitenwände hinausbrennen.
• Der Durchmesser von Herdplatten
sollte dem Bodendurchmesser
von Kochtöpfen und Pfannen
entsprechen.
• Auf Induktionskochplatten
beachten: Passendes Kochfeld
wählen. Überhitzung vermeiden,
denn Induktion reagiert sehr
schnell.
Reinigung und Pflege
• E rhitztes Kochgeschirr vor der
Reinigung abkühlen lassen. Nicht
direkt in kaltes Wasser geben.
Extreme Temperaturschwan-
kungen vermeiden. Danach mit
warmen Spülwasser reinigen und
mit kaltem Wasser nachspülen.
Gut abtrocknen.
• V erzichten Sie auf starke
Scheuermittel und Topfreiniger-
Pads mit Metallfasern. Diese
könnten die Emaillebeschichtung
beschädigen. Spülbürsten oder
Schwämme mit Nylonfasern
können problemlos zur Reinigung
außen und innen verwendet
werden.
• R ückstände können durch
Einweichen mit heißem Wasser
schonend gelöst werden. Danach
mit einem weichen Tuch nachwi-
schen und gut abtrocknen.
• Wählen Sie zur Aufbewahrung
von Gusseisen-Kochgeschirr
einen trockenen Ort.
• Eine Reinigung in der Spülma-
schine ist möglich, aber nicht
empfehlenswert.
Abgesprungenes Emaille und
Rost
Das Kochgeschirr kann trotzdem
weiter verwendet werden. In diesem
Fall die beschädigte Stelle im Pfan-
neninneren mit Öl einreiben.
Sollte am Topfrand leichter Flugrost
auftreten, ist das ein Zeichen für
vorhandene Restfeuchte. Hier
kann mit einem nicht scheuenden
Schwamm, z.B. dem kela Glän-
zerkissen Pulito Art-Nr.11647 und
etwas Speiseöl leicht über den
Rand gefahren werden.
Trocken aufbewahren. Ist der Boden
des Kochgeschirrs beschädigt,
können auf Glasoberflächen Kratzer
entstehen. In diesem Fall empfehlen
wir den Kauf einer neuen Pfanne.
Auch Allergikern (z. B. gegen Ni-
ckel, Eisen) raten wir bei beschädig-
ter Emaillierung im Pfanneninneren
zum Austausch der Pfanne.
Rechaud
Bevor Sie das Gerät in Gebrauch
nehmen, vergewissern Sie sich,
dass das Rechaud einen festen
Stand hat und schützen Sie gege-
benenfalls Ihre Tischplatte mit einer
feuerfesten Unterlage gegen Strah-