- Überhitzen Sie das Schweißgerät nicht. Sorgen
Sie zwischen den Arbeitszyklen für entsprechende
Abkühlungszeiten.
- Greifen Sie nicht in die sich bewegenden Teile und
bleiben Sie von den Antriebsrollen fern.
- Richten Sie den Schweißbrenner nicht auf Ihren
Körper oder auf andere Personen.
- Verwenden Sie dieses Schweißgerät stets im Nenn-
arbeitszyklus, um übermäßige Hitze und Ausfälle zu
verhindern.
Elektrische Sicherheit
Der Schutzgrad des Geräts ist IP 21S.
Das Gerät darf bei Betrieb und Lagerung niemals
Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt sein.
Wenn Wasser in das elektrische Gerät eindringt,
besteht das Risiko eines elektrischen Schlags.
1.4 Spezifische Gefahrenbereiche
Stromschlag
WARNUNG!
Lichtbogenschweißgeräte können Stromschläge ver-
ursachen, die zu Verletzungen oder zum Tod führen
können. Das Berühren stromführender Teile kann
zu tödlichen Stromschlägen und schweren Verbren-
nungen führen. Während des Schweißens sind alle
metallischen Komponenten stromführend und heiß,
die mit dem Draht verbunden sind. Schlechte Erdan-
schlüsse sind ein Gefahrenherd, sichern Sie deshalb
vor dem Schweißen das Erdungskabel.
- Tragen Sie trockene Schutzkleidung: Mantel, Shirt,
Handschuhe und isoliertes Schuhwerk.
- Achten Sie darauf, dass Sie vom Werkstück isoliert
sind. Berühren Sie das Werkstück und die Erdung
nicht.
- Versuchen Sie nicht, ein eingeschaltetes Schweiß-
gerät zu reparieren oder zu warten.
- Prüfen Sie sämtliche Kabel auf frei liegende Drähte
und ersetzen Sie diese ggf.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Ersatzkabel.
- Befestigen Sie die Erdanschlussklemme am Werkstück
oder am Arbeitstisch immer so nahe wie möglich
am Schweißbereich.
- Berühren Sie den Schweißdraht und die Erdung
oder das geerdete Werkstück niemals gleichzeitig.
- Verwenden Sie das Schweißgerät nicht zum Enteisen
von zugefrorenen Rohren.
Rauch und Gase
WARNUNG!
- Die beim Schweißen entstehenden Dämpfe verdrän-
gen saubere Luft und können zu Verletzungen oder
zum Tod führen.
- Atmen Sie keinesfalls die beim Schweißvorgang
entstehenden Dämpfe ein. Stellen Sie sicher, dass
Ihre Atemluft sauber und sicher ist.
- Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Bereichen oder
verwenden Sie ein Ventilator, um Schweißdämpfe
aus der Umgebung zu entfernen, in der Sie arbeiten.
- Schweißen Sie keine beschichteten Materialien
(galvanisiert, Cadmium-beschichtet oder Metalle,
die Zink, Quecksilber oder Barium enthalten).
Dabei entstehen schädliche Dämpfe, die nicht ein-
geatmet werden dürfen. Falls die Verwendung
eines Ventilators erforderlich ist, verwenden Sie eine
Atemschutzmaske mit Luftzufuhr oder entfernen Sie
im Schweißbereich die Beschichtung vom Material.
- Die bei einigen Metallen beim Erhitzen entstehen-
den Dämpfe sind äußerst giftig. Die Anweisungen
des Herstellers finden Sie im Datenblatt für Material-
sicherheit.
- Nicht in der Nähe von Materialien schweißen, die
bei Erwärmung giftige Dämpfe abgeben. Dämpfe
von Reinigungsmitteln, Sprays und Fettlösern können
bei Erhitzen äußerst giftig sein.
UV- und IR-Strahlen
GEFAHR!
Der Lichtbogen produziert Ultraviolett (UV)- und
Infrarot (IR)-Strahlen, die Verletzungen an Augen
und Haut verursachen können. Schauen Sie nicht
ohne geeigneten Augenschutz in den Lichtbogen.
- Verwenden Sie stets einen Schweißhelm, der Ihr
gesamtes Gesicht vom Hals bis zum oberen Ende
des Kopfes und bis zum hinteren Ende jedes Ohres
abdeckt.
- Stellen Sie sicher, dass der Helm über eine ent-
sprechende Blendschutzkassette sowie über eine
Schutzplatte verfügt.
- Alle nackten Hautstellen, die dem Lichtbogen aus-
gesetzt sind, mit Schutzkleidung und geeignetem
Schuhwerk abdecken. Flammhemmende Kleidung
oder Ledershirts, Mäntel, Hosen oder Overalls sind
zum Schutz erhältlich.
- Verwenden Sie Schutzvorhänge und andere Schutz-
abdeckungen, um andere Personen vor den beim
Schweißen entstehenden Lichtbogenstrahlen zu schützen.
- Warnen Sie Personen in Ihrem Schweißbereich,
wenn Sie einen Lichtbogen auslösen, damit diese
sich schützen können.
13