5.4
Sterilisation
Vor der Sterilisation eine visuelle Kontrolle und Überprüfung auf intakte Isolation,
•
Sauberkeit und Unversehrtheit der Instrumente durchführen.
Falls notwendig, den Wiederaufbereitungsprozess wiederholen, bis das Instrument optisch
•
sauber ist.
WARNUNG
Infektionsgefahr durch unsterile Handhabung!
Unsachgemäße Sterilisation sowie unsterile Anwendung der Instrumente kann zu schweren
gesundheitlichen Risiken für den Patienten führen.
Die Sterilisation hat nach einem validierten Dampfsterilisationsverfahren zu erfolgen, gemäß
den gültigen Normen EN 285 2009, DIN EN 13060 und ISO 17665-1:2006.
ANSI/AAMI ST79 empfiehlt für Dampfsterilisationszyklen mit dynamischer Entlüftung eine
Mindeststerilisationszeit (Zykluszeit) von 4 min bei 132 °C. Bitte die Hinweise in der
Gebrauchsanweisung des Dampfsterilisators befolgen.
HINWEIS
Die Verantwortung für die Reinigung, Desinfektion und Sterilisation der Instrumente liegt
beim Betreiber / Anwender. Nationale Regelungen, auch Einschränkungen hierzu, müssen
unbedingt beachtet werden.
Für die Sterilisation, den nachfolgenden Transport und die Lagerung sind entsprechende
zugelassene Sterilisierverpackungen (z. B. gemäß EN 868, ISO 11607) bzw.
Sterilisationscontainer einzusetzen.
WARNUNG
Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Körperverletzung durch Prioneninfektion!
Die Instrumente sofort bei potentiellem Kontakt mit Prionen vernichten
(CJD-Kontaminationsgefahr!) und keinesfalls wieder verwenden!
Die Scheren müssen in geöffnetem Zustand sterilisiert werden.
Die Sterilisation der Instrumente erfolgt mit einem fraktionierten Pre-Vakuum-Verfahren
gemäß ISO 13060 / ISO 17665 unter Berücksichtigung der jeweiligen nationalen
Anforderungen.
Methode
Fraktioniertes Pre-
Vakuum-Verfahren
Die Sterilisation bei hohen Temperaturen und langer Sterilisationszeit verkürzt die
•
Lebensdauer der bipolaren Scheren.
Auf ausreichende Trocknung achten.
•
14
Anzahl Vor-
vakuumsphasen
3
bei min. 60 mbar
Einwirktemperatur
min.
132 °C max.
137 °C
Gebrauchsanweisung
®
marCut
bipolare Scheren
Trocknungs-
Einwirkzeit
zeit
min. 3 min
min. 10 min
Revision 4