Betriebsanleitung
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand eingesetzt werden.
2.3.1 Elektroinstallationsarbeiten
Die Elektroinstallation darf nur durch autorisiertes Personal erfolgen
•
Elektrische Verbindungen zwischen dem PAC50 und anderen Geräten nur in spannungsfreiem Zustand
•
herstellen und lösen
Nur im angegebenen Spannungsbereich betreiben
•
Nur mit den in dieser Betriebsanleitung definierten Lasten betreiben
•
Keine beschädigten Kabel verwenden (Kurzschlussgefahr, Wassereintritt über Kabel/Stecker)
•
Leiterquerschnitte und deren korrekte Absicherung gemäß gültiger Normen wählen und ausführen
•
Korrekte Montage/richtigen Sitz des Anschlusskabels prüfen
•
Gehäuse nicht öffnen
•
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen die gängigen Sicherheitsvorschriften beachten
•
2.3.2 Mechanischer Anschluss, Druckanschluss
Die Montage darf nur durch autorisiertes Personal erfolgen
•
Nur im angegebenen Druckbereich betreiben
•
Nur mit dem mitgelieferten Zubehör verwenden
•
Produkt nicht öffnen, modifizieren oder erweitern
•
Korrekte Montage/richtigen Sitz von Druckanschlüssen/Schläuchen prüfen
•
Beschädigte Dichtungen nicht verwenden (austauschen)
•
Dichtung nicht mit Werkzeug oder spitzen/scharfen Gegenständen montieren
•
Nicht unter Druck montieren/demontieren
•
Gerät nicht mechanisch belasten und nicht unter mechanischen Spannungen befestigen
•
Mechanische Spannungen durch Druckanschluss und durch elektrischen Anschluss vermeiden
•
Ein unzulässiges Aufheizen des Geräts durch sich wiederholende Kompression der Druckluft ist zu vermei-
•
den. Die minimal zulässige Periodendauer bei Druckschwankungen Δp ist in Abbildung 1 angegeben.
8017612/14NK/2019-08-02| PAC50
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Sicherheit
B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K
PAC50
7