Of/Ot: Blockierung Wegen Überstrom An Den Ausgangsendstufen Bei Temperaturen Über 45°C; Sc: Blockierung Wegen Direktem Kurzschluss Zwischen Den Phasen Der; Manuelles Reset Der Fehlerbedingung; Automatisches Zurücksetzen Der Fehlerbedingung - DAB ACTIVE DRIVER M/M 1.1 Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
13.4
oF/ot: Blockierung wegen Überstrom an den Ausgangsendstufen bei Temperaturen über 45°C an den
Endstufen
Am Display erscheinen abwechselnd die Kürzel "oF" und "ot", um anzugeben, dass an den Leistungsendstufen
ein Strom festgestellt wurde, der über der Sicherheitsschwelle liegt, und die Temperatur der Endstufen mehr als
45°C beträgt.
Das bedeutet, dass die Elektropumpe wahrscheinlich wieder anlaufen kann, sobald die Endstufen abgekühlt sind.
Das Funktionsprinzip dieser Schutzvorrichtung ist wie folgt: da sich Einphasenpumpen durch einen hohen
Anlaufstrom auszeichnen, wurden zwei verschiedene Sicherheitsschwellen eingeführt, um die Endstufen sowohl
beim Anlaufen, als auch während des normalen Betriebs zu schützen.
Die Sicherheitsschwelle beim Anlaufen nimmt außerdem bei Erhöhen der Temperatur der Leistungsendstufen
ab, so dass eine Blockierung wegen Überstrom begünstigt wird, wenn versucht wird, eine Einphasenpumpe mit
zu heißen Endstufen anlaufen zu lassen.
13.5
SC : Blockierung wegen direktem Kurzschluss zwischen den Phasen der Ausgangsklemme
Der ACTIVE DRIVER ist mit einem Schutz gegen direkten Kurzschluss ausgestattet, der zwischen den
Phasen U, V, W der Ausgangsklemme "PUMP" auftreten kann. Wird ein solcher Blockierungsstatus
gemeldet, muss zunächst der vorliegende Kurzschluss beseitigt und der Zustand der Verkabelung und der
Installation im Allgemeinen kontrolliert werden. Anschließend durch gleichzeitiges Drücken der Tasten +
und – ein Reset der Funktion versuchen, das allerdings erst 10 Sekunden nach dem Auftreten des
Kurzschlusses wirksam wird.
Jedes mal, wenn ein Kurzschluss auftritt, wird dieser von einem Ereigniszähler erfasst und im
Permanentspeicher (EEPROM) gespeichert.
NACH ZEHN KURZSCHLÜSSEN BLOCKIERT DIE MASCHINE DAUERND UND KANN
NICHT MEHR ENTBLOCKT WERDEN!
13.6
MANUELLES RESET der Fehlerbedingungen
Bei Vorliegen eines Fehlerstatus kann der Benutzer den Fehler zurücksetzen, indem durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten + und – ein neuer Versuch forciert wird.
13.7
Automatisches Zurücksetzen der Fehlerbedingungen
Bei bestimmten Funktionsstörungen und Blockierungsbedingungen führt das System automatisch
Rücksetzungsversuche der Elektropumpe durch.
Die folgende Tabelle zeigt die Sequenzen der von dem ACTIVE DRIVER für die verschiedenen
Blockierungstypen durchgeführten Operationen
Display-Anzeige
bL
bP
LP
HP
Ot
OC
oF
oF/ot
Automatisches Zurücksetzen der Fehlerbedingungen
Beschreibung
Blockierung wegen
Wassermangel
Blockierung wegen Defekt
des Drucksensors
Blockierung wegen niedriger
Versorgungsspannung
Blockierung wegen hoher
Spannung
Blockierung wegen
Überhitzung der Leistungs-
Endstufen
Blockierung wegen
Überstrom
Blockierung wegen
Überstrom an den
Ausgangs-Endstufen
Blockierung wegen
Überstrom an den
Ausgangsendstufen bei
Temperaturen über 45°C an
den Endstufen
DEUTSCH
Sequenz des automatischen Zurücksetzens
- Ein Versuch alle 10 Minuten, mit insgesamt 6 Versuchen
- Ein Versuch pro Stunde, mit insgesamt 24 Versuchen
- Ein Versuch alle 24 Stunden, mit insgesamt 30
Versuchen
- Wird 10 Sekunden nach Wiederherstellung der korrekten
Bedingungen zurückgesetzt
- Wird zurückgesetzt, wenn erneut zu einer Spannung im
Bereich von 220V - 20% + 10% zurückgekehrt wird
- Wird zurückgesetzt, wenn die internen Spannung zu
annehmbaren Werten zurückgekehrt ist
- Wird zurückgesetzt, wenn die Temperatur der Leistungs-
Endstufen erneut bis unter 70°C absinkt
- Ein Versuch alle 10 Minuten, mit insgesamt 6 Versuchen
- Ein Versuch alle 10 Minuten, mit insgesamt 6 Versuchen
- Ein Versuch alle 10 Minuten oder wenn die Temperatur um
10°C gesenkt wurde. Die Zählung der Versuche ist
gemeinsam mit jener der Blockierung oF.
70

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières