SICE S50A Mobile Manuel D'instructions page 110

Demonte-pneus
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4. Das Rad zum Aufpumpen von der Reifenmontiermaschine nehmen und im Aufpumpkäfig anordnen.
5. Der Einsatz von mit maschinenexternen Versorgungsquellen an die Reifenmontiermaschine angeschlossenen
Reifenfüllvorrichtungen (z. B. Pistole) ist verboten.
6. Sich beim Einpressen der Wülste niemals mit dem Kopf oder anderen Körperteilen dem Reifen nähern. Diese Maschine ist
keine Sicherheitseinrichtung gegen Gefahren einer etwaige Explosion von Reifen, Schläuchen oder Felgen.
7. Sich beim Einpressen der Wülste in einer angemessenen Entfernung von der Reifenmontiermaschine aufhalten, sich nicht
nähern.
GEFAHR:
Bei Bersten des Reifens kann dieser mit so viel Kraft in die Umgebung geschleudert werden, dass er schwere
Verletzungen oder gar den Tod verursachen kann.
Keinen Reifen montieren, wenn dessen Maß (auf der Flanke angegeben) nicht genau mit dem Felgenmaß (innen
auf der Felge eingeprägt) übereinstimmt oder die Felge bzw. der Reifen defekt oder beschädigt ist.
Die Reifenmontiermaschine ist keine Sicherheitseinrichtung und wird nicht verhindern, dass Reifen und Felgen
explodieren können. Andere Personen fernhalten
8. Quetschungsgefahr. Vorhandensein beweglicher Teile. Der Kontakt mit Teilen, die sich bewegen, kann Unfälle verursachen.
• Der Maschinengebrauch ist jeweils nur einem Bediener gestattet.
• Vorbeigehende Personen von der Reifenmontiermaschine fernhalten.
• Hände und Finger während des Demontage- und Montageverfahrens vom Felgenhorn fernhalten.
• Hände und Finger während des Betriebs vom Montagewerkzeug fernhalten.
• Hände und Finger während des Betriebs von der Wulstabdrückscheibe fernhalten.
• Hände und andere Körperteile von Teilen, die sich bewegen, fernhalten.
• Keine anderen als die mit der Reifenmontiermaschine mitgelieferten Werkzeuge und nur Originalzubehör von SICE
verwenden.
• Geeignetes Reifenschmiermittel verwenden, damit der Reifen gut gleitet.
• Bei der Beförderung von Felge und Reifen und bei der Verwendung des Hebers vorsichtig vorgehen.
9. Stromschlaggefahr.
• Die elektrischen Teile nicht mit Wasser oder einem Hochdruckdruckstrahl reinigen.
• Die Maschine nicht in Betrieb setzen, wenn das Stromkabel beschädigt ist.
• Sollte eine Verlängerung nötig sein, ein Kabel mit Nennwerten verwenden, die gleich oder höher als die
der Maschine sind. Kabel mit niedrigeren Nennwerten als denen der Maschinen können sich überhitzen
und einen Brand auslösen.
• Darauf achten, dass das Kabel so verlegt ist, dass man nicht darüber stolpern oder es gezogen werden kann.
10. Gefahr von Augenverletzungen. Beim Eindrücken des Wulstes und Aufpumpen könnten Teilchen, Staub und Flüssigkeiten
in die Luft geschleudert werden. Etwaige Teilchen von der Laufdecke des Reifens und den Reifenoberflächen beseitigen.
In allen Arbeitsphasen OSHA- oder CE-zugelassene Schutzbrillen oder andere zertifizierte Ausrüstungen verwenden.
11. Die Maschine vor der Verwendung stets sorgfältig überprüfen. Fehlende, beschädigte oder verschlissene Ausstattungen
(einschließlich der Gefahrenaufkleber) sind vor der Inbetriebsetzung zu reparieren beziehungsweise zu ersetzen.
12. Keine Muttern, Schraubenbolzen, Werkzeuge oder sonstiges Material auf der Maschine liegen lassen. Sie könnten sich in
den beweglichen Teilen verklemmen und Betriebsstörungen verursachen oder herausgeschleudert werden.
13. KEINE aufgeschlitzten, beschädigten, verdorbenen oder verschlissenen Reifen aufziehen. KEINE Reifen auf lädierte,
verbogene, verrostete, verschlissene, verformte oder beschädigte Felgen aufziehen.
14. Sollte der Reifen während der Montage beschädigt werden, die Montage abbrechen. Den Reifen abnehmen und aus dem
Servicebereich entfernen und als beschädigt kennzeichnen.
15. Dieses Gerät verfügt über innere Teile, die Kontakte oder Funken verursachen können, wenn sie entflammbaren Dämpfen
ausgesetzt sind (Benzin, Lackverdünner, Lösemittel usw.). Die Maschine nicht in einem engen Bereich oder unter der
Fußbodenebene installieren.
16. Die Maschine nicht in Betrieb setzen, wenn man unter der Einwirkung von Alkohol, Arzneimitteln und/
oder Drogen steht. Im Falle der Einnahme von verordneten oder Selbstbehandlungsmedikamenten sich
bei einem Arzt über die Nebenwirkungen informieren, die diese Medikamente auf die Fähigkeit der
sicheren Maschinenbedienung haben könnten.
17. Während des Maschinenbetriebs stets OSHA-geprüfte und -zugelassene persönliche Schutzausrüstungen
(PSA) oder PSA mit CE-Kennzeichnung oder gleichwertigen Zertifizierungen verwenden. Für weitere
Anweisungen das Aufsichtspersonal konsultieren.
18. K eine Schmuckstücke, Armbanduhren, weite Kleidung, Krawatten tragen und langes Haar vor dem
Maschinengebrauch zusammenbinden.
19. Während des Gebrauchs der Reifenmontiermaschine rutschfeste Sicherheitsschuhe tragen.
20. Während der Platzierung, Heben oder Entfernung der Räder von der Reifenmontiermaschine eine
zweckdienliche Rückenstütze tragen und korrekte Anhebungstechniken anwenden.
110
S50A Mobile Betriebsanleitung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières