Zahnkettentrieb | R418009760–BDL–001–AA/2009-07
Tabelle 10
Kontrollen
Schmierung der Zahnkette
überprüfen.
Abnutzung der Laschenflanken
der Zahnkette prüfen.
Abnutzung der Verzahnung der
Zahnkettenräder prüfen.
Spannung der Zahnkette
überprüfen.
Zahnkettentrieb kontrollieren
Um einen störungsfreien und sicheren Betrieb des
Zahnkettentriebs zu gewährleisten, müssen Sie die in Tabelle 10
beschriebenen Kontrollen regelmäßig durchführen.
Die Intervalle sind von der jeweiligen Anlage, in der der
Zahnkettentrieb verwendet wird, abhängig.
Während der ersten 200–400 Betriebsstunden der Einlaufphase
längt sich die Zahnkette stärker als im weiteren Betrieb. Deshalb
sind während der Einlaufphase häufigere Kontrollen erforderlich.
Beobachtung
Es ist kein Ölfilm auf der
Zahnkette vorhanden.
Abnutzung zeigt sich z. B.
durch ungleichmäßigen
Materialabtrag oder
Glättungen.
Der Durchhang der Kette ist
außerhalb der zulässigen
Toleranz.
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme und Betrieb
Was ist zu tun?
Zahnkette schmieren
(siehe „Zahnkette schmieren" auf
Seite 30).
Zahnkette oder Glieder der
Zahnkette auswechseln
(siehe „Zahnkette kürzen oder
verlängern" auf Seite 26).
Überprüfen, ob die Zahnkettenräder
parallel sind und fluchten
(siehe „Zahnkettenräder montieren"
auf Seite 19).
Zahnkettenräder auswechseln.
Spannung einstellen
(siehe „Zahnkette spannen" auf
Seite 25).
33/220