Télécharger Imprimer la page

Brabantia BBEK1114 Manuel D'utilisation page 96

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1/4 Tüte
1/2 Tüte
3/4 Tüte
1 Tüte
1.5 Tüte
2 Tüten
FLÜSSIGE ZUTATEN
Die flüssige Zutat besteht in der Regel aus Wasser oder Milch oder aus einer Mischung von beidem. Wasser macht
die Kruste knuspriger. Milch macht es weicher, und die Textur ist weicher.
Es gibt widersprüchliche Meinungen darüber, wie hoch die Temperatur des Wassers sein sollte. Das können Sie
selbst entscheiden, wenn Sie sich mit dem Gerät vertraut gemacht haben. Wasser ist eine weitere wichtige Zutat
für Brot. Im Allgemeinen ist eine Wassertemperatur zwischen 20° C (68° F) und 25° C (77° F) am besten geeignet.
Wenn Sie jedoch den Brotbackvorgang beschleunigen wollen, muss die Wassertemperatur zwischen 45° C und
50° C liegen. Es ist wichtig, dass das Wasser von guter Qualität und vorzugsweise in Flaschen abgefüllt ist, da der
im Wasser enthaltene Kalk das Gelingen des Brotes beeinträchtigen kann. Anstelle von Wasser können Sie auch
frische Milch oder Wasser mit 2%igem Milchpulver verwenden, was den Geschmack und die Farbe der Kruste
verbessert. In einigen Rezepten wird sogar Fruchtsaft erwähnt.
GERINGER FETTGEHALT
Verwenden Sie keine Öle, Margarinen usw. mit einem geringen Fettanteil. Diese Produkte enthalten nur wenig Fett,
während das Rezept einen höheren Fettgehalt vorschreibt, und Sie erhalten möglicherweise nicht die gewünschten
Ergebnisse.
ZUCKER
Zucker aktiviert und ernährt die Hefe und lässt sie wachsen. Er sorgt für Geschmack und Textur und hilft beim
Bräunen der Kruste. Honig, Sirup und Melasse können anstelle von Zucker verwendet werden, vorausgesetzt,
Sie passen die flüssige Zutat an, um dies auszugleichen. Künstliche Süßstoffe dürfen nicht verwendet werden,
da sie die Hefe nicht ernähren und manche sie sogar abtöten.
SALZ
Salz hilft, das Wachstum von Hefe zu kontrollieren. Ungesalzenes Brot könnte zu sehr wachsen und dann
zusammenfallen. Außerdem gibt es mehr Geschmack.
EIER
Eier machen Ihr Brot reichhaltiger und nahrhafter, geben ihm Farbe und helfen bei Form und Textur. Da Eier zu den
flüssigen Zutaten des Brotes gehören, sollten Sie die anderen flüssigen Zutaten anpassen, wenn Sie Eier hinzufügen.
Andernfalls könnte der Teig zu flüssig sein, um richtig aufgehen zu können.
96
Äquivalenztabelle für Trockenhefe und frische aktive Hefe
Trocken
2 g
4 g
6 g
7 g
10 g
14 g
1 Esslöffel
2 Esslöffel
3 Esslöffel
3.5 Esslöffel
5 Esslöffel
7 Esslöffel
Frisch
7 g
13 g
6 g
25 g
37 g
50 g

Publicité

loading