Sicherheitshinweise – vor jeder Fahrt
VORSICHT!
• Führen Sie eine Sichtprüfung Ihrer Räder
(einschließlich der Räder Ihres Rollstuhls) durch
(Speichen und Felgen, Schäden an den Reifen) und
überprüfen Sie den Reifendruck. Der richtige
Luftdruck ist am Reifen angegeben.
• Ein zu hoher oder zu niedriger Reifendruck wirkt sich
negativ auf den Reifenverschleiß und das
Fahrverhalten aus.
• Überprüfen Sie immer, dass die Profiltiefe Ihrer Reifen
in Ordnung ist.
• Überprüfen Sie alle Komponenten, vor allem die
Schrauben, auf festen Sitz.
• Überprüfen Sie den Rahmen und die Komponenten
Ihres Rollstuhls auf Schäden (z.B. Risse).
• Stellen Sie bei der Befestigung des Geräts am
Rollstuhl sicher, dass es anhand der Position des
Verriegelungshebels arretiert ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die an der
Rollstuhlaufnahme montierte Kupplungsaufnahme fest
sitzt. Vergewissern Sie sich bei Faltrollstühlen, dass
die Befestigungsstange ordnungsgemäß an beiden
Achsplatten befestigt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht vom Fußbrett
Ihres Rollstuhls abrutschen können. Verwenden Sie
bei Bedarf ein spezielles Fixierungselement.
• Überprüfen Sie alle Kabel und Stromanschlüsse.
• Überprüfen Sie, dass der Akku richtig eingebaut und
ganz aufgeladen ist.
• Schalten Sie den Akku ein und überprüfen Sie das
Licht.
• Vergewissern Sie sich, dass keine ungewöhnlichen
Vibrationen in der Schiebehilfe auftreten. Überprüfen
Sie, ob Fehler vorliegen. Ihr autorisierter Sunrise
Medical Fachhändler kann Ihnen bei der Fehlersuche
und -behebung befindlich sein.
Sicherheitshinweise – bei der Fahrt
WARNUNG!
• Machen Sie sich mit dem Produkt auf ebenem
Gelände vertraut, bevor Sie Steigungen hinauf- oder
hinunterfahren.
• Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer an Ihre
Fahrkenntnisse und an den Verkehr und das Gelände
an.
• Achten Sie besonders auf Ihre Sicherheit, wenn Sie
sich in der Nähe von Treppen, Kanten, Abhängen
oder anderen Gefahrenstellen aufhalten.
• Reduzieren Sie bei Kurvenfahrten Ihre
Geschwindigkeit auf Schritttempo und lehnen Sie
Ihren Körper nach innen.
• Beim Fahren in Fußgängerzonen die
Höchstgeschwindigkeit (Schritttempo) beachten.
• Bei der Fahrt auf öffentlichen Verkehrswegen und
Fußwegen immer die Straßenverkehrsordnung
beachten.
• Nicht auf ungeteertem oder losem Untergrund fahren
(z.B. auf Kies, Sand, Schlamm, Schnee, Eis oder
durch tiefe Pfützen).
• Plötzliche Lenkmanöver vermeiden.
• Steigungen nicht quer befahren.
• An Steigungen nicht wenden.
• Der Fahrstil und die Geschwindigkeit sollten immer so
angepasst werden, dass das Produkt jederzeit
gefahrlos angehalten werden kann.
8
• Das Abschleppen oder die Verwendung eines
Anhängers ist nicht gestattet.
• Das Befahren von Treppen ist nicht gestattet.
• Es ist unbedingt zu vermeiden, dass Teile des
Rollstuhls oder Körperteile beim Fahren über oder
beim Vorbeifahren an Hindernissen eingeklemmt
werden. Dies könnte zu Stürzen und schweren
Verletzungen, sowie Schäden am Produkt führen.
• Bei der Fahrt auf nassem Untergrund besteht erhöhte
Rutschgefahr, da die Traktion der Reifen reduziert ist.
Passen Sie Ihren Fahrstil entsprechend an.
VORSICHT!
• Das Gerät darf beim Betrieb, Transport und bei der
Lagerung nicht mit Meerwasser oder Streusalz in
Berührung kommen: Meerwasser und Streusalz
haben eine korrosive Wirkung und können das Gerät
beschädigen.
• Das Gerät darf nicht mit Sand in Berührung kommen:
Sand kann in die beweglichen Teile des Geräts
gelangen und zu einer schnellen Abnutzung dieser
Teile führen.
• Verwenden Sie die Schiebehilfe nicht bei
Temperaturen, die außerhalb des in Abschnitt 8.0,
Technische Daten, angegebenen Bereichs liegen.
• Verwenden Sie die Schiebehilfe nicht zum Schieben
und/oder Ziehen von Objekten.
• Nicht durch Regenpfützen fahren.
• Vergewissern Sie sich, dass die Akkuabdeckung fest
sitzt.
• Nehmen Sie Ihre Schiebehilfe nicht in die Dusche,
Badewanne, Sauna oder in ein Schwimmbecken mit.
• Trocknen Sie die Schiebehilfe so bald wie möglich ab,
wenn sie nass geworden ist oder wenn Sie mit
Wasser gereinigt wurde.
Sicherheitshinweise - nach der Fahrt
• Schalten Sie die Schiebehilfe sofort aus, wenn sie
nicht benutzt wird, um den unbeabsichtigten Betrieb
bzw. unbeabsichtigte Bewegungen zu vermeiden.
• Das Ausschalten des Akkus verlängert die
Batterieladung des Akkus.
256069-CH Empulse R90 Rev. B