6.5. Überprüfung des Akkus
Die Akkukapazität und der Fortschritt beim Laden wird
angezeigt, wenn die Schaltfläche auf der Anzeige
gedrückt wird. Die Gesamtkapazität wird
mit den LEDs angezeigt. Jede LED stellt etwa 20 % der
gesamten Akkukapazität dar. Der
Die Anzeige bleibt ca. 3 Sekunden lang aktiv.
• Bedeutung der Ladestände
Die LEDs leuchten nur auf, wenn die Schaltfläche auf
der Anzeige gedrückt wird. Auf der Akkuanzeige
befinden sich fünf LEDs.
○ Die Taste „Rad aufwärts/abwärts" an der R90
blinkt, wenn das Ladegerät angeschlossen ist. Der
Betrieb der Schiebehilfe ist nicht möglich, während
das Ladegerät angeschlossen ist.
○ Wenn die LEDs der Akkuanzeige beim Drücken der
Schaltfläche auf der Anzeige nicht aufleuchten,
sollte der Akku an ein Ladegeräte angeschlossen
werden. Das kann das Batteriemanagementsystem
„aufwecken". Wenn der Akku mindestens
2 Stunden lang geladen wurde und immer noch
keine LED aufleuchtet, ist der Akku defekt.
Schaltfl äche auf
der Anzeige
STATUS/
Batteriekapazität
SPANNUNG
Active
13-33,9V
< 10%
34-34,9V
10% - 20%
35-35,9V
20% - 40%
36-36,9V
40% - 60%
37-38,4V
60% - 80%
38,5-41,8V
80% - 100%
• Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus:
○ Wenn der Akku nicht mehr geladen werden kann,
leuchten die LEDs an der Akkuanzeige nicht mehr.
○ Recyceln Sie den Akku. Entsorgen Sie ihn nicht in
Gewässern oder in der Kanalisation. Entsorgen Sie
ihn gemäß den vor Ort, regional oder landesweit
geltenden Vorschriften.
256069-CH Empulse R90 Rev. B
6.6 Niedriger Akkuladestand
• Achten Sie IMMER auf den Ladestand des Akkus.
6.7. Abnehmen des Akkus
• Der Akku kann zum Laden oder als Diebstahlschutz
• Der Akku kann wie folgt abgenommen werden:
Taste „Rad
aufwärts/abwärts"
alle
Lichter
WARNUNG!
Überprüfen Sie ihn häufig. Es empfiehlt sich, bei
längeren Fahrten einen Reserveakku mitzuführen.
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie auf einen
Reserveakku wechseln:
○ Bringen Sie Ihren Rollstuhl zuerst an einen
sicheren Ort. Schalten Sie die Taste „Rad aufwärts/
abwärts aus und wechseln Sie auf den
Reserveakku. Wenn Sie keinen Reserveakku dabei
haben, lassen Sie die Taste „Rad aufwärts/abwärts"
in der Stellung „Aus".
○ Wenn Sie den Akku nicht selbst austauschen
können, muss eine Begleitperson anwesend sein.
abgenommen werden.
○ Halten Sie den Rollstuhl an und vergewissern Sie
sich, dass er sich auf ebenem Untergrund befindet.
○ Schalten Sie die Schiebehilfe aus.
○ Nehmen Sie den Akku ab, indem Sie die
Akkuentriegelungstaste drücken und ihn aus der
Halterung ziehen.
Akkuentriegelungstaste
Ladestation
Akku
25