5.3 Bedienung des Steuergeräts
Nach der Kopplung kann die R90 mit dem Steuergerät betrieben
werden.
Aktivieren des
Um den Betrieb zu beginnen, drücken Sie die
Antriebsrads
Stellmotor-Taste „Rad aufwärts/abwärts" am
Steuergerät, um das Rad der Schiebehilfe auf
den Boden abzusenken.
Fahren Sie los, indem Sie die Plus-Taste
(Geschwindigkeit erhöhen) einmal drücken. Die
blaue LED auf der rechten Seite leuchtet.
Beschleunigung
Jedes Mal, wenn die Plus-Taste gedrückt wird,
fährt die Schiebehilfe R90 schneller. Halten Sie
die Tasten nicht gedrückt.
Um die Geschwindigkeit zu reduzieren, drücken
Sie die Minus-Taste (Geschwindigkeit
Geschwindigkeits-
reduktion
verringern). Die blaue LED auf der linken Seite
leuchtet.
Mit der Stopp-Taste kann der Motor jederzeit
abgeschaltet werden.
Die Schiebehilfe R90 hat keine Bremse. Wenn
Anhalten
der Motor abgeschaltet ist, muss der Rollstuhl
durch die Abbremsung des Greifrings zum
Stehen gebracht werden, wie es bei einem
manuellen Rollstuhl ohne R90 der Fall wäre.
Damit wird das Rad der Schiebehilfe
angehoben. Vergewissern Sie sich, dass der
Motor abgeschaltet ist. Drücken Sie die
Stellmotor-Taste „Rad aufwärts/abwärts", um
Rad aufwärts
1
das Rad der Schiebehilfe R90 vom Boden
(Stellmotor
abzuheben.
deaktiviert)
Im Modus „Rad aufwärts" kann der Rollstuhl
ohne Aktivierung oder Widerstand von der
Schiebehilfe vom Benutzer oder von der
Begleitperson geschoben werden.
Wenn der Steuergerät 30 Minuten lang nicht
benutzt wird, wechselt er in den Standby-
Modus. Um das Steuergerät wieder zu
aktivieren, halten Sie die Stopp-Taste
5 Sekunden lang gedrückt.
Standby-Modus
Um das Steuergerät manuell in den Standby-
Modus zu versetzen, halten Sie die Stellmotor-
und die Stopp-Taste gleichzeitig 5 Sekunden
lang gedrückt.
Wenn die Bluetooth-Verbindung während des
Betriebs unterbrochen wird, schaltet sich der
Bluetooth-
Antriebsmotor ab und wechselt in den Leerlauf.
Verbindung
Um die Verbindung zum Steuergerät wieder
herzustellen, halten Sie die Stopp-Taste
5 Sekunden lang gedrückt.
Die rote LED leuchtet auf, wenn die Batterien
des Steuergeräts fast leer sind (Ladestand
beträgt etwa 20 %). Wechseln Sie die
AA-Batterien aus, damit er weiter funktioniert.
Laden des
Nach dem Auswechseln der Batterien beginnt
Akkus/
das Steuergerät den Kopplungsprozess
Lebensdauer
automatisch.
der Batterien
Es wird empfohlen, AA-Batterien mit einer
Nennspannung von 1,5 V zu verwenden.
Verwenden Sie keine Akkus mit einer
niedrigeren Nennspannung.
Für weitere Informationen zum Modus „Rad aufwärts" siehe
1
Abschnitt 5.4.
256069-CH Empulse R90 Rev. B
Ansicht von oben
Akku
Blinker
Bluetooth
Blinker
Plus
(Geschwindigkeit
erhöhen)
Stellmotor-
Taste „Rad
aufwärts/
abwärts"
Seitenansicht
Fig. 5.1
Bluetooth
Blinker
Minus
(Geschwindigkeit
verringern)
Stopp
19