Hauptbestandteile; Montage - Efco AT 900 Manuel D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
2 . E R K L Ä R U N G D E R S Y M B O L E U N D
SICHERHEITSHINWEISE (Abb. 19)
1. G e f a hr du rch d i e Ve r we n du n g vo n
G i f t s t o f f e n i m G e m i s c h - u n d i m
Flüssigkeitstank
2. Die Gebrauchs- und Wartungsanleitung
lesen
3. Schutzkleidung tragen
4. Gehörschutz tragen
5. Atemschutz tragen
6. Sicherheitsschuhe tragen
7. Schutzhandschuhe tragen
8. Restflüssigkeiten nicht ins Erdreich ablassen
9. Nicht trinken
10. Die Schutzvorrichtung nicht mit laufendem
Lüfter abnehmen
11. Wegschleudern von Material von der
Maschine, Sicherheitsabstand einhalten
12. Dieses Symbol bedeutet Achtung und
Vorsicht
13. Giftstoff
14. Seriennummer
15. CE-Zeichen
16. Gerät: SPRÜHGERÄTE
17. Baujahr
3. HAUPTBESTANDTEILE (Abb.1)
1. Rahmen
2. Luftfilter
3. Zündkerze
4. Startgriff
5. Motorabdeckung
6. Kraftstofftank
7. Schultergurte
8. Rückenpolster
9. L-Stück
10. Flexrohr
11. Bedienungsgriff
12. Gebläserohre
13. Flüssig Hahn
14. Sprühgerätteile
15. Mundstück
16. Flüssigtank
17. Vibrationsdämpfer
18. Flasche für Benzingemisch
19. Kombischlüssel
20. Schrauben M5x65 (2 Stk.)
21. Muttern M6 (2 Stk.)
22. Schellen Ø 90 mm (2 Stk.)
23. Flüssig Schlauch
24. Anschlussstück

4. MONTAGE

Montage der Rohre/Griff
ACHTUNG – Beim Einbau von Rohren
und Düse sollten Sie den Motor abstellen und
den Schalter auf STOP stellen.
Für den Zusammenbau des Sprühgeräte lesen
Sie bitte die folgende Anleitung.
Geräteteile
Unter Bezugnahme auf Abb. 3:
1. Stecken Sie das L-Stück in das Gerätegehäuse
ein.
2. Sichern Sie das L-Stück mit den je zwei
beigestellten Schrauben und Muttern;
verwenden Sie hierzu den Sechskant-
Zündkerzenschlüssel (im Lieferumfang).
3. Unter Bezugnahme auf Abb.  2, schieben
Sie je eine Schelle auf die zwei Enden des
Flexrohrs (10, Abb. 1), ohne sie zu arretieren.
4. Verbinden Sie das Flexrohr mit dem
L-Stück (9, Abb. 1) und dem Gebläserohr
(12, Abb. 1), sodass sein konusförmiges Ende
(A, Abb. 2) zum Gebläserohr ausgerichtet ist.
Anschließend die Knöpfe der zwei Schellen
mit dem beigestellten Schlüssel anziehen.
5. Heben Sie den Sperrhebel des Griffs an
(1, Abb. 5).
6. Setzen Sie den Griff (11,  Abb.  1) in das
Lanzenrohr ein (12).
7. Wenn Sie die richtige Position gefunden
haben, sperren Sie den Griff, indem der
Sperrhebel gesenkt wird (1, Fig.5).
8. Setzen Sie die beiden transparenten
Plastikrohre (18, Abb.1) D und E in den Griff
ein (11, Abb.1) wie in Abb.2, Feld A gezeigt.
9. Falls der Durchgang der Flüssigkeiten
durch den Griff vermieden werden soll, die
Flüssigkeitsleitungen wie im Feld B (Abb.2)
gezeigt verbinden, indem das transparente
Kunststoffanschlussstück verwendet wird, das
in der Schlüsseltasche vorliegt (24, Abb.1).
10. Zur Erzielung eines breiteren Strahls
befestigen Sie das Mundstück (15, Abb.1) am
Diffusor (14).
Griffregulierung
Die richtige Einstellung der Griffposition ist sehr
wichtig, damit Sie bequem arbeiten können.
Einstellung der Griffposition:
1. Heben Sie den Sperrhebel an (1, Abb. 5).
2. Schieben Sie den Griff vor und zurück und
regulieren Sie seine Neigung, bis Sie eine
bequeme Arbeitshaltung finden.
D
59

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

At 9000

Table des Matières