Konformität Der Ausrüstung - Tractel HT FABA Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Wartung und Lagerung
• Wenn der Auffanggurt schmutzig ist, muss er mit klarem, kaltem
Wasser gewaschen werden, dem gegebenenfalls Feinwaschmittel
hinzuzufügen ist. Eine Kunststoffbürste benutzen.
• Wenn der Auffanggurt beim Einsatz oder bei der Reinigung
feucht geworden ist, muss er im Schatten und fern von
Wärmequellen auf natürliche Weise getrocknet werden.
• Die Ausrüstung bei Transport und Lagerung vor allen Gefahren
schützen (scharfe Kanten, direkte Wärmequellen, Chemikalien
UV-Strahlen, usw.).
Regelmäßige Prüfungen und Reparatur
• Zur Gewährleistung seiner Sicherheit muss der Benutzer
regelmäßige Prüfungen hinsichtlich der Funktionsfähigkeit und
Tragfähigkeit der Ausrüstung durchführen.
• Eine jährliche Überprüfung ist erforderlich, aber je nach
Benutzungshäufigkeit, Umweltbedingungen und Vorschriften
des
Unternehmens
oder
regelmäßigen Prüfungen häufiger notwendig sein.
• Die regelmäßigen Prüfungen müssen von einer sachkundigen
Person und gemäß den Prüfverfahren des Herstellers
durchgeführt werden.
• Bei
der
regelmäßigen
Kennzeichnung auf dem Produkt prüfen.
Auffanggurte sind Produkte, die nicht reparierbar sind. Bei der
geringsten Beschädigung müssen sie vernichtet werden.
Konformität der Ausrüstung
Die Firma Tractel SAS RN 19-Saint Hilaire sous Romilly-F-10102
Romily-sur-Seine France erklärt hiermit, dass die in dieser
Anleitung beschriebene Schutzausrüstung:
• den Bestimmungen der Europäischen Richtlinie 89/686/EWG
vom Dezember 1989 entspricht,
• mit der PSA identisch ist, die die EG-Baumusterbescheinigung
von CETE Apave SUDEUROPE, SUDEUROPE, , SAS, BP 3 -
33370 ARTIGUES près BORDEAUX Kennnummer 0082,
erhalten hat und gemäß den Normen 361 aus dem Jahr 2002,
358 aus dem Jahr 2000 geprüft wurde,
• gemäß dem von Artikel 11B der Richtlinie 89/686/EWG
vorgeschrieben Verfahren der Kontrolle einer gemeldeten Stelle
unterliegt: Apave SUDEUROPE SAS, BP 3 - 33370 ARTIGUES
près BORDEAUX Kennnummer 0082.
Produktkennzeichnung
Das Etikett jedes Auffanggurts enthält folgende Angaben:
a: die Handelsmarke: Tractel,
b: die Produktbezeichnung,
c: die Bezugsnorm gefolgt vom Anwendungsjahr,
d: die Produktreferenz: z. B. 010642,
e: das CE-Logo gefolgt von der Nummer der nach Artikel 11 B
gemeldeten Stelle zur Produktionsüberwachung 0082.
f: Herstellungsjahr und -woche,
g: die Seriennummer,
h: ein Piktogramm, das anzeigt, dass vor dem Betrieb die
Anleitung gelesen werden muss.
Bestandteile
Abbildung 1 Seite 2 : Auffanggurt - EN 361/EN 358
1. Schultergurt.
2. Verstellung Schultergurte.
3. Schnell - verschluss.
4. Etikett.
5. Schlaufe.
Einsatzlandes
können
Prüfung
die
Lesbarkeit
6. Halterungen für Werkzeug.
7. Beingurt.
8. Sitzgurt.
9. Rückenpolster.
10. Rückenfangöse.
11. Brustöse.
12. Auffangöse seitlich im Brustbereich.
13. A.Kennzeichnung „A" der Auffangösen auf dem D-Ring oder
dem Gurt.
14. Halte-bzw.Steigschtzöse.
• Gurtband + Nähgarn: Polyester,
• Verschlüsse aus verzinktem Stahl und Aluminium,
• Rückenpolster Schaumstoff in Cordurahülle,
• Rückenplatte, Schlaufen: Polyethylen, thermoplastisches
Elastomer.
Verbotene fehlerhafte Anwendungen
die
• Folgendes ist streng verboten:
1. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba ohne die entsprechende
Befugnis, Schulung und anerkannte Sachkenntnis bzw. ohne
unter der Verantwortung einer befugten, geschulten und als
der
sachkundig anerkannten Person zu stehen.
2. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba, wenn eine der
Kennzeichnungen fehlt oder nicht lesbar ist.
3. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba, der nicht den
vorherigen Prüfungen unterzogen wurde.
4. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba, der in den
vergangenen 12 Monaten nicht der regelmäßigen Prüfung
durch einen Techniker unterzogen wurde, der die erneute
Benutzung schriftlich genehmigt hat.
5. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba außerhalb von
Maßnahmen zur Sicherung von Personen gegen Absturz.
6. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba, der einen Absturz
aufgefangen hat.
7. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba, der sichtbar nicht in
einwandfreiem Zustand ist.
8. Anschlagen eines Auffangsystems an einer nicht mit einem
A markierten Stelle.
9. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba für andere
Anwendungen als den Schutz gegen Absturz aus der Höhe.
10. Einen Auffanggurt HT Faba einer Wärmequelle oder direkten
Lichtquelle aussetzen.
11. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba außerhalb des
Temperaturbereichs –35°C bis +60°C.
12. Einen Auffanggurt HT Faba mit aggressiven Chemikalien
und scheuernden oder scharfen Flächen in Kontakt bringen.
13. Benutzung eines Auffanggurts HT Faba, ohne sich zuvor zu
überlegen, wie eine eventuelle Rettung effizient und sicher
erfolgen kann.
Lebensdauer der Textilprodukte
Die Lebensdauer der Textilprodukte beträgt maximal 10 Jahre ab
dem Herstellungsdatum bei einer normalen Benutzung unter
Einhaltung der Benutzungs- und Wartungsvorschriften dieser
Anleitung.
ANM.: Die Führungen wie Verbindungsmittel, Seile von
Höhensicherungsgeräten mit automatischer Aufwicklung,
Seilrollen
von
Bandschlingen unterliegen nicht der oben genannten
maximalen Lebensdauer, sie müssen vor jeder Benutzung
geprüft und bei der geringsten Beschädigung vernichtet
werden.
Materialien
Auffanggeräten,
Läufern
DE
sowie
13
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières